Talatat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Talatat (auch Telatat genannt) sind die typischen Steinblöcke, aus denen die Tempel der Amarnazeit im alten Ägypten errichtet wurden. Sie besitzen eine standardisierte Größe von etwa 27 x 27 x 54 cm (also ½ x ½ x 1 ägyptische Elle). Die vergleichsweise geringe Größe erleichterte den schnellen Bau von Tempeln, aber auch den späteren Abbruch dieser Gebäude. Die Talatat waren später begehrtes Baumaterial, besonders für Fundamente und Füllungen von zweischaligen Mauern und Tempelpylonen. So entgingen sie den späteren Steinräubern und eine Vielzahl dieser Blöcke ist erhalten geblieben.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Entdeckung
Die größten Fundkomplexe dieser Talatat stammen ursprünglich aus den Aton-Tempeln von Karnak (aus den ersten Regierungsjahren des Echnaton) und Tell el-Amarna. Das Gros der Blöcke aus Tell el-Amarna wurde in der Nachamarnazeit nach Hermopolis auf dem gegenüberliegenden Nilufer verbracht. Dort wurden 1500 von ihnen bei den deutschen Grabungen, die zwischen 1929 und 1939 unter der Leitung des Hildesheimer Museumsdirektors Günther Roeder durchgeführt wurden, im Fundament eines in der Zeit Ramses II. errichteten Tempels für den Gott Thot wiederentdeckt [1]. Da es dem Grabungsteam vor dem zweiten Weltkrieg nicht gelang, den Fundort der Talatat von Hermopolis vollständig auszugraben gelangte eine Anzahl von Blöcken in verschiedene Privatsammlungen und Museen[2]. Bedeutende Sammlungen dieser Stücke befinden sich beispielsweise im Metropolitan Museum of Art und im Brooklyn Museum.
Die meisten Blöcke aus Karnak wurden im neunten Pylon des großen Amun-Tempels von Karnak wieder entdeckt. Dort wurden sie in der Zeit des Haremhab verbaut. Im Gegensatz zu den Talatat aus Tell el-Amarna, die aus Kalkstein sind, bestehen diese Talatat fast ausschließlich aus Sandstein. Ingesamt umfasst der Corpus hier über 40.000 Objekte und eine Reihe von Zyklen konnte identifiziert werden. Darunter ist ein Sed-Fest (Heb-Sed) Zyklus, von dem allein etwa 850 Blöcke existieren.
[Bearbeiten] Weitere Fundorte
Weitere Fundorte sind Medamud, Antinoopolis, Memphis[3] und Heliopolis [4].Einige talatat aus Memphis oder Heliopolis fanden sich auch verbut in der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Kairo[5]. Darüber hinaus gibt es Anzeichen für Talatat, die möglicherweise aus dem Nil-Delta stammen.[6]
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ Roeder, G. 1969 Amarna-Reliefs aus Hermopolis (Hildesheim)
- ↑ Cooney, J.D. 1964 Amarna Reliefs in American Collections (New York)
- ↑ Löhr, B. 1975 Axanjâtj in Memphis, Studien zur Altägyptischen Kultur 2, 139-187.
- ↑ Löhr,B. 1974 Axanjâtj in Heliopolis, in: Göttinger Miszellen 11, 33-38.
- ↑ Heiden,D. 2002 Pharaonische Baumaterialien in der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Kairo, in: MDAIK 58, 257-276.
- ↑ Habachi, L. 1954 Khatâana – Qantîr: Importance, in: ASAE 52, 443-562 (siehe bes. Taf. XXII/XXIII)
[Bearbeiten] Literatur
- D. Arnold: Lexikon der ägyptischen Baukunst, München 1994, s.v. "Telatat"
- R. Hanke: Amarna-Reliefs aus Hermopolis, HÄB 2, Hildesheim 1974