Tarn (Gewässer)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tarn ist die Bezeichnung für einen kleinen Bergsee im nordenglischen Nationalpark Lake District.
Ein Tarn liegt in der Regel in einem durch einen Gletscher geformten Felskessel, der zum Tal hin auch durch einen von einer Moräne gebildeten Damm abgeschlossen sein kann.
Das Wort Tarn ist abgeleitet vom Alt-Norwegischen tjörn, das Teich bedeutet,[1] und findet sich in vielen Namen für kleine Seen in Cumbria und den Pennines als Folge der Namensgebung durch die dort nach Abug der römischen Besatzung siedelnden Wikinger.
Im allgemeinen Sprachgebrauch der nordenglischen Region wird Tarn auch für andere kleine Seen benutzt, unabhängig von der Entstehungsweise oder der Lage.
In den skandinavischen Sprachen bezeichnet tjern, tjärn, tärn oder tjørn einen kleinen natürlichen See, der oft in einem Wald liegt, dessen Vegetation bis an die Ufer oder ins Wasser hinein reicht.
[Bearbeiten] Anmerkungen
- ↑ Lake District Place Names, Robert Gambles, Dalesman Books, Clapham 1985