Tele (Band)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tele | |
---|---|
Gründung: | 2000 |
Genre: | Rock, Pop |
Website: | http://www.telemusic.de/ |
Mitglieder | |
Gesang: | Francesco Wilking |
Gitarre: | Tobias Rodäbel |
Gitarre: | Martin Brombacher |
Schlagzeug: | Stefan Wittich |
Bass: | Jörg Holdinghausen |
Keyboard: | Patrick Reising |
Tele ist eine deutsche Rock/Pop-Band aus Freiburg (jetzt Berlin).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bandgeschichte
Tele produziert im Jahr 2000 das Debütalbum 1001 Verdacht selbst. Sie spielen zunächst den typischen Indie-Gitarren-Sound und schlagen beim Songaufbau eher postrockige Wege ein.
Vier Jahre später, 2004 erscheint das zweite Album Wovon sollen wir leben, diesmal allerdings mit Plattenvertrag. In diesem Album sind vor allem deutschsprachige Popsongs mit Hintergrundgeschichten in den Texten enthalten. Die Texte beschäftigen sich meistens mit dem individuellen (Liebes-)Alltag.
Die Musik von Tele klingt sehr nach Achtziger Jahre, ohne gewollt retro zu wirken. Die Rede ist hier nicht von ein wenig Casio, sondern von Keyboard-Arrangements und Synthiebläsern.
Sowohl für ihr zweites Album Wovon sollen wir leben als auch für das am 23. Februar 2007 erscheinende dritte Album Wir brauchen nichts zeichnet der Produzent und Toningenieur Patrik Majer verantwortlich, der auch schon für die Band Wir sind Helden hinter den Reglern saß.
Im Juni 2006, kurz vor Fertigstellung des dritten Albums, tourten Tele im Auftrag des Goethe-Instituts durch Afrika.
Am 9. Februar 2007 vertraten Tele das Bundesland Baden-Württemberg beim Bundesvision Song Contest mit dem Titel Mario und landeten nach telefonischer Zuschauerabstimmung auf Platz 10.
[Bearbeiten] Kollaborationen
- auf dem 2004er Album singt Judith Holofernes bei zwei Songs die Hintergrundstimme
[Bearbeiten] Diskografie
[Bearbeiten] Alben
- 2000 Tausend und ein Verdacht (erst Eigenvertrieb, dann 2003 bei Tapete Records)
- 2004 Wovon sollen wir leben (Universal Music)
- 2007 Wir brauchen nichts (Universal Music)
[Bearbeiten] EPs
- 2003 Tele (Tapete Records)
[Bearbeiten] Singles
- 2004 Falschrum (Universal Music)
- 2005 Es kommt ein Schiff (Universal Music)
- 2007 Mario (Universal Music)
[Bearbeiten] Kompilations-Beiträge
- 2003 "Now Now Now" auf Müssen alle mit (Tapete Records)
- 2004 "Wunder in Briefen" auf Müssen alle mit 2 (Tapete Records)
- 2004 "Now Now Now" auf Immergutrocken (Grand Hotel van Cleef)
- 2005 "Es kommt ein Schiff" auf Müssen alle mit 3 (Tapete Records)