Teledildonik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Die inhaltliche Korrektheit des Artikels ist umstritten. So wird im englischen Wikipedia-Artikel en:Teledildonics angeführt, dass Ted Nelson 1980 den Begriff eingeführt hat. Siehe auch dortige Links.
Bitte entferne diesen Hinweis erst, wenn die Informationen des Artikels durch Angabe von Quellen bestätigt wurden.
"Teledildonik: Die totale Erotik" ist ein von Howard Rheingold 1991 verfasster Text. Er beschreibt dort die Idee eines Anzuges, der mit Sensoren und Stimulatoren ausgerüstet und über eine Datenverbindung mit einem kompatiblen Anzug verbunden ist. Zwei Teilnehmer können in diesem Konzept erotische Stimulationen austauschen, während sie sich an weit entfernten Orten aufhalten (z.B. durch Nutzung einer Internetverbindung).
Es wurde mindestens ein Prototyp eines solchen Anzuges gebaut und öffentlich vorgestellt. Das Konzept konnte sich jedoch nicht durchsetzen, was möglicherweise auch auf die damals fehlenden Übertragungskapazitäten des Internet zurückgeführt werden kann.
[Bearbeiten] Siehe auch:
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.student.uni-oldenburg.de/kai.hoffmann/teledildonik.html
- Arne Dekker (Dipl.-Soz.): Cybersex und Online-Beziehungen (Link Stand: 30. November 2005)