Teodomiro
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Teodomiro (westgotisch: Theudemir, arabisch: Tudmir) war in den Jahren 713-743 ein westgotischer Herrscher im autonomen, aber unter maurischer Oberhoheit stehenden "Reich" Todmir.
Teodomiro war seit 702 Gouverneur im Gebiet der Städte Alicante, Murcia und Cartagena innerhalb des Westgotenreiches. Als dieses ab 711 von den Mauren erobert wurde, kämpfte auch Teodomiro gegen die Invasoren. Im Vertrag von Orihuela im Jahre 713 gestanden die Mauren seinem Herrschaftsgebiet innere Autonomie und den Fortbestand der eigenen Lebensweise zu, soweit dafür im Gegenzug jährlich Tribute an den Gouverneur von Al-Andalus entrichtet wurden, dessen Oberhoheit somit anerkannt wurde. Angesichts dieser Machtverhältnisse ist es vermutlich angemessener, eher von einer "Herrschaft Todmir" als von einem "Reich Todmir" zu sprechen, da dessen Eigenständigkeit nicht mit der von Asturien vergleichbar war.
Teodomiro starb 743. Nachfolger wurde Atanagildo (Athanagild).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Teodomiro |
ALTERNATIVNAMEN | Theudemir, Tudmir |
KURZBESCHREIBUNG | Westgotischer Herrscher um Murcia |
STERBEDATUM | 743 |