TerrainView-Lite
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
TerrainView-Lite | |
---|---|
Entwickler: | ViewTec AG, Schweiz |
Aktuelle Version: | 3.4 (Januar 2007) |
Betriebssystem: | ab Windows 2000/XP |
Kategorie: | 3D-Viewer für Geo- und Planungsdaten |
Lizenz: | Kostenfreie VR-Anwendung |
Deutschsprachig: | nein |
Website: | [1] |
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] TerrainView-Lite
TerrainView-Lite ist die reine 3D-Viewer Variante der professionellen Virtual Reality-Anwendung TerrainView.. Sämtliche in TerrainView erzeugten/aufbereiteten Daten können mit diesem kostenfreien Viewer betrachtet werden. Weiterhin unterstützt die Lite-Variante die gängigen 3D-Formate. Modifikationen und Veränderungen der dargestellten Daten sind nicht möglich. Terrainview-Lite ist eine reine Windows-Anwendung (Win2000, XP, Pro) und ist Bestandteil der Produktpalette "TerrainView Software-Suite" der Schweizer Firma ViewTec AG.
[Bearbeiten] Versionen
Die aktuelle Version des Programms hat die Versionsnummer 3.4.
[Bearbeiten] Funktionsumfang
TerrainView-Lite unterstützt die mit TerrainView erstellten Formate. Es ist lediglich die Sichtung dieser Daten möglich. Die Editierfunktionen von TerrainView wie 3D Vermassungsfunktionen, Generierung von Flugpfaden, Generierung von "Points of Interest" oder die Möglichkeit Filmsequenzen zu erstellen sind nicht Bestandteil von TerrainView-Lite. Ein eingeblendetes Wasserzeichen soll die Kopie der Inhalte verhindern.
[Bearbeiten] Schwerpunkte
Der Viewer wird eingesetzt, um den Datenaustausch mit Projektpartnern und die Weitergabe der Daten zu gewährleisten. Die Bedienung ist einfach und ermöglicht eine schnelle und effiziente Navigation innerhalb der zu sichtenden 3D-Umgebungen.
[Bearbeiten] Unterstützte Datenformate
Unterstützt werden alle in TerrainView verarbeiteten und erzeugten Formate.
[Bearbeiten] Produktpalette TerrainView
Die TerrainView Software Suite setzt sich aus folgenden Produkten zusammen:
- TerrainView-Lite – Kostenfreier 3D-Viewer (auf Grundlage von TerrainView mit eingeschränktem Funktionsumfang)
- TerrainView – 3D-Editor und VR-Betrachter für Geo- und Planungsdaten (Preis auf Anfrage)
- TerrainView-Globe - Virtual Globe-Lösung auf Grundlage von TerrainView (Preis auf Anfrage)
Zusatzmodule sind
- TerrainView-Remote Control - Hier können Echtzeitdaten verschiedenster Art in die 3D-VR-Umgebung eingebunden werden
- TerrainView-CMAX - Multiscreen-Lösung
- TerrainView-Video - Hochauflösender Videoexport mit beliebiger Frame-Rate
- TerrainView-Web - Freies Plug-In für Integration der VR-Umgebung in einem Browser
[Bearbeiten] Firma
Die ViewTec AG wurde 1998 als „Spin-off-Unternehmung“ der Universität Zürich (Schweiz), Abteilung Computerwissenschaften, gegründet. Die Kompetenzen der ViewTec AG liegen in den Bereichen:
- 3D-Software-Entwicklung (Virtual Reality-Anwendungen, Virtual Globe-Solutions, Simulationstechnik, Remote Sensing und Immersive Anwendungen)
- 3D-Dienstleistungen (Generierung von streaming-fähigen 3D-Gelände- und Landschaftsmodellen, Hosting von Streamingdaten) und der
- Visualisierung für wissenschaftliche und technische Zwecke.
[Bearbeiten] Siehe auch
- TerrainView-Globe - Virtual Globe Lösung
- TerrainView – 3D-Editor und VR-Betrachter für Geo- und Planungsdaten
- TerrainView-Lite – 3D-Viewer auf Grundlage von TerrainView
- Virtual Globes
- Google Earth - Virtual Globe Lösung von Google
- Nasa Worldwind - Virtual Globe Lösung der NASA
[Bearbeiten] Literatur
- Mach, R. (2004): Interaktion mit Geländedaten, Digital Production 06/04
- Beck, M., Blaser, T., Mach, R.: Value of Virtual Globes and 3D Visualization, Intergeo 2006
[Bearbeiten] Weblinks
- Viewtec AG – Website - http://www.viewtec.ch
- Terrain Experts, Inc. (“TERREX”) - http://www.terrex.com