TerrainView
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
TerrainView | |
---|---|
Entwickler: | ViewTec AG, Schweiz |
Aktuelle Version: | 3.4 (Januar 2007) |
Betriebssystem: | ab Windows 2000/XP |
Kategorie: | 3D-Editor und VR-Betrachter für Geo- und Planungsdaten |
Lizenz: | kostenpflichtige VR-Anwendung |
Deutschsprachig: | nein |
Website: | [1] |
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Terrainview
TerrainView ist eine professionelle Virtual Reality-Anwendung (VR) zur Bearbeitung und Betrachtung hoch auflösender komplexer 3-dimensionaler Geländedaten. TerrainView ermöglicht die Darstellung von 3D-Daten lokal als auch via Webstream, ist eine reine PC-Anwendung, läuft ausschließlich unter Windows (Win2000, XP, Pro) und ist Bestandteil der Produktpalette "TerrainView Software Suite" der Schweizer Firma ViewTec AG.
[Bearbeiten] Versionen
Die aktuelle Version des Programms hat die Versionsnummer 3.4.
[Bearbeiten] Funktionsumfang
TerrainView unterstützt die gängigsten Geodaten und 3D Formate und bietet zudem Eigenschaften wie
- bewegte 2D Kartenansicht (Moving Map - die Auswahl eines Punktes in einer eingeblendeten 2D-Kartenansicht zeigt die dazugehörige 3D-Perspektive und umgekehrt),
- einfache Navigation durch verschiedene Flugmodi (Fly-, View-, Explore-Mode),
- 3D Bildphotofunktionen,
- dynamische Objekte (ermöglicht einfache Animationen von Objekten),
- 3D-Vermassungsfunktionen,
- Generierung von Flugpfaden,
- Generierung von "Points of Interest",
- die Möglichkeit Filmsequenzen zu erstellen und
- eine skalierbare Screenshot-Funktion (die Auflösung wird bei der Erstellung angegeben und ist nur durch die Leistungsfähigkeit der Grafikkarte begrenzt).
Zur Generierung und Simulation atmosphärischer Effekte und Stimmungen bietet TerrainView eine umfangreiche Palette an Beleuchtungs- und Wetteroptionen. Diese sind:
- Tages- und Jahreszeit,
- Himmelhintergrund,
- Distanznebel,
- volumetrische Wolken,
- Regen, Schnee und
- Windeffekte.
[Bearbeiten] Schwerpunkte
Der Anwendungsschwerpunkt von TerrainView liegt im professionellen technisch/wissenschaftlichen und sicherheitskritischen Umfeld. Leichte Navigation und der einfache Workflow des Datenimports ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Generierung von 3D-Interaktiv-Visualisierungen.
[Bearbeiten] Unterstützte Datenformate
[Bearbeiten] Geodaten
Das A-Terrain Extreme TerraPage-Format bildet die Basis für ein Echtzeit 3D-Geländemodell oder 3D-Landschaftsmodell von beliebiger Größe. Mittels Terrex' A-Terrain Extreme kann man dieses Geländemodell selber erstellen. ViewTec bietet, Datenaufbereitung, 3D-Modellierung und Know-How-Transfer auch als Service an.
[Bearbeiten] 3D Paging- und Streaming-Geländeformate
- A-Terrain TerraPage (TXP)
- ViewTec Web Streaming TVW
[Bearbeiten] 3D Stadt- und Werksmodelle
Mit einem Softwarepaket wie CyberCity Modeler der Firma CyberCity AG wird die halbautomatische Generierung von Stadtmodellen ermöglicht. Die Schnittstelle für eine verzögerungsfreie Visualisierung wird direkt durch TerrainView angeboten.
[Bearbeiten] 3D-Daten
3D Modelle wie Gebäude, Infotafeln oder Autos können einfach importiert werden, um den Realitätsgrad des Geländes zu erhöhen. Die unterstützten Datenformate sind:
- ViewTec IVC
- Multigen OpenFlight
- OpenScenegraph IVE, OSG
- Carbon Graphics GEO
- CyberCity FLT, IVC
- Autodesk 3DStudio 3DS
- Autodesk 3D Studio Max (für die Versionen 6-9 und Viz2007 - benötigt kostenfreies ViewTec Plug-In)
- VRML 2 WRL
- Design Workshop DW
- Alias/Wavefront OBJ
- NewTek LightWave 3D LWO
[Bearbeiten] Texturdaten
Für die Texturierung von 3D-Modellen werden bei Echtzeit-(VR-)Anwendungen meist Bilddateien verwendet. Die von TerrainView unterstützten Textur-Bildformate sind:
- Enhanced Compressed Wavelet (*.ecw)
- Dr. Halo (*.cut)
- JPEG -JFIF Compliant (*.jpeg;*.jpg)
- CompuServe Graphics Interchange (*.gif)
- Portable Bitmap (*.pbm)
- Portable Network Graphics (*.png)
- SGI Format (*.sgi;*.rgb;*.rgba)
- Tagged Image File Format (*.tif;*.tiff)
- Truevision Targa (*.tga)
- Windows Bitmap (*.bmp)
- Zsoft Paintbrush (*.pcx)
[Bearbeiten] Online Support
Ein Online-Forum liefert Support zu auftauchenden Fragestellungen.
[Bearbeiten] Produktpalette TerrainView
Die TerrainView Software Suite setzt sich aus folgenden Produkten zusammen:
- TerrainView-Lite – Kostenfreier 3D-Viewer (auf Grundlage von TerrainView mit eingeschränktem Funktionsumfang)
- TerrainView – 3D-Editor und VR-Betrachter für Geo- und Planungsdaten (Preis auf Anfrage)
- TerrainView-Globe - Virtual Globe-Lösung auf Grundlage von TerrainView (Preis auf Anfrage)
Zusatzmodule sind
- TerrainView-Remote Control - Hier können Echtzeitdaten verschiedenster Art in die 3D-VR-Umgebung eingebunden werden
- TerrainView-CMAX - Multiscreen-Lösung
- TerrainView-Video - Hochauflösender Videoexport mit beliebiger Frame-Rate
- TerrainView-Web - Freies Plug-In für Integration der VR-Umgebung in einem Browser
[Bearbeiten] Firma
Die ViewTec AG wurde 1998 als „Spin-off-Unternehmung“ der Universität Zürich (Schweiz), Abteilung Computerwissenschaften, gegründet. Die Kompetenzen der ViewTec AG liegen in den Bereichen:
- 3D-Software-Entwicklung (Virtual Reality-Anwendungen, Virtual Globe-Solutions, Simulationstechnik, Remote Sensing und Immersive Anwendungen)
- 3D-Dienstleistungen (Generierung von streaming-fähigen 3D-Gelände- und Landschaftsmodellen, Hosting von Streamingdaten) und der
- Visualisierung für wissenschaftliche und technische Zwecke.
[Bearbeiten] Siehe auch
- TerrainView-Globe - Virtual Globe Lösung
- TerrainView – 3D-Editor und VR-Betrachter für Geo- und Planungsdaten
- TerrainView-Lite – 3D-Viewer auf Grundlage von TerrainView
- Virtual Globes
- Google Earth - Virtual Globe Lösung von Google
- Nasa Worldwind - Virtual Globe Lösung der NASA
[Bearbeiten] Literatur
- Mach, R. (2004): Interaktion mit Geländedaten, Digital Production 06/04
- Beck, M., Blaser, T., Mach, R.: Value of Virtual Globes and 3D Visualization, Intergeo 2006
[Bearbeiten] Weblinks
- Viewtec AG – Website - http://www.viewtec.ch
- Terrain Experts, Inc. (“TERREX”) - http://www.terrex.com