Terry-Thomas
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Terry-Thomas (* 14. Juli 1911 in London; † 8. Januar 1990 in Surrey; eigentlich Thomas Terry Hoar Stevens) war ein britischer Schauspieler.
Sein Künstlername Terry-Thomas, mit dem Bindestrich dazwischen, ist eine Anspielung auf sein Markenzeichen, die markante Zahnlücke.
Terry-Thomas hat in einigen Filmen, so in "Lucky Jim" und Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten die Rolle eines Widerlings inne. Im Gegensatz dazu spielte er in "It's a Mad Mad Mad Mad World" die Rolle des unbescholtenen Lt.Col. J. Algernon Hawthorne, der durch Zufall in die Jagd nach einem vergrabenen Koffer voller Geldscheinen gerät und sich mit Milton Berle eine Auseinandersetzung zwischen der britischen und der amerikanischen Kultur liefert.
[Bearbeiten] Filme (Auszug)
- 1957: Lucky Jim - mit Hugh Griffith und Ian Carmichael
- 1958: Der kleine Däumling (tom thumb)
- 1962: Die Wunderwelt der Brüder Grimm
- 1963: Eine total, total verrückte Welt (It's a Mad Mad Mad Mad World)
- 1963: Auch die Kleinen wollen nach oben (The Mouse on the Moon)
- 1965: How to Murder your Wife - mit Jack Lemmon
- 1965: Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten (Those Magnificent Men in their Flying Machines or How I Flew from London to Paris in 25 Hours 11 Minutes)
- 1966: Die große Sause (französischer Kinofilm mit Louis de Funès und Bourvil)
- 1967: Rocket to the Moon
- 1968: Wo warst du als das Licht ausging? (Where were you when the lights went out?)
- 1969: Monte Carlo or Bust
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Terry-Thomas |
ALTERNATIVNAMEN | Stevens, Thomas Terry Hoar (bürgerlicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 14. Juli 1911 |
GEBURTSORT | London |
STERBEDATUM | 8. Januar 1990 |
STERBEORT | Surrey |