Tersker
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Tersker stammt aus Russland, hier diente er früher als leichtes Kavalleriepferd. Die Rasse entstand im 19. Jhd. aus der Kreuzung von ukrainischen Stuten und orientalischen Hengsten. In der Zeit vor dem 2. Weltkrieg wurden dann Kabardiner, Shagya-Araber, Don-Pferde, Englische-und Arabische Vollblüter eingekreuzt. 1948 wurde er als eigene Rasse anerkannt.
Verwendung: Durch seine große Ausdauer wird der Tersker bei Distanzritten, Rennen und Springturnieren eingesetzt.
Exterieur: Reitpferd im orientalischen Typ mit deutlich mehr Substanz als ein Araber (Pferd). Besticht durch elegantes Gebäude und einen feinen Kopf mit konkavem Profil, klugen Augen und Sichelohren.
Charakter: Vereint Sanftmut und Intelligenz mit Härte und Unerschrockenheit.
Farben: Vor allem Schimmel aber auch andere klare Farben.