Benutzer:Tgraefe77
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thomas Gräfe (*24.9.1976)
Interessengebiete: Geschichte des 19. Jahrhunderts, Deutsches Kaiserreich, Nationalismus- und Antisemitismusforschung, völkische Bewegung, Bismarck- Kult, Geschichte der Religion im Zeitalter der Säkularisierung, historische Wahlforschung, Geschichte der Arbeiterbewegungen in Europa
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Artikel in Wikipedia
[Bearbeiten] Biographien
- Max Bewer
- Max Liebermann von Sonnenberg
- Bernhard Förster
- Paul Förster
- Adolf Stoecker
- Julius Langbehn
- Theodor Fritsch
- Ernst Henrici
- Hermann Ahlwardt
- Wilhelm Marr
- Otto Glagau
- Otto Böckel
- August Rohling
- Oswald Zimmermann
[Bearbeiten] Antisemitische Gruppierungen, Parteien, Publikationen etc.
- Antisemitenpetition
- Antisemitische Volkspartei
- Berliner Bewegung
- Deutschsoziale Reformpartei
- Deutschsoziale Partei
- Kantorowicz-Affäre
- Politische Bilderbogen
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
- Politische Orientierung und "Klassenbewusstsein" der englischen Arbeiter in der Mitte der viktorianischen Ära 1850- 1880, Bielefeld 2000.
- Der Bismarck Mythos in der politischen Kultur des wilhelminischen Kaiserreichs, Bielefeld 2002.
- Antisemitismus in Gesellschaft und Karikatur des Kaiserreichs. Glöß' Politische Bilderbogen 1892- 1901, Norderstedt 2005.
[Bearbeiten] Rezensionen
- Rezensionen im Überblick
- "K(l)eine Geschichte des Antisemitismus"
- Antisemitismus und Konfession im deutschen Kaiserreich
- Judentum und Antisemitismus in mehrkonfessionellen Großstädten. Frankfurt am Main und Breslau 1866- 1914