Thönse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Region Hannover |
Geografische Lage: | Koordinaten: 52° 29' N, 09° 54' O52° 29' N, 09° 54' O |
Höhe: | ca. 55 m ü. NN |
Fläche: | 758 ha |
Einwohner: | 1.640 (Dezember 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 216,36 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 30938 |
Telefonvorwahlen: | 05139 |
Kfz-Kennzeichen: | H |
Gemeindeschlüssel: | 03 2 41 004 |
Stadtgliederung: | 1 Ortsteil |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Fuhrberger Straße 4 30938 Burgwedel (Großburgwedel) |
Offizielle Website: | www.burgwedel.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Heinz-Theo Rockahr |
Thönse ist ein ländlich geprägtes Dorf und Stadtteil der Stadt Burgwedel in der Region Hannover in Niedersachsen. Der Ort zählt etwa 1.640 Einwohner auf einer Fläche von 758 ha.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Eisenzeitliche Funde aus Hügelgräbern auf dem Ehrenberg bei Thönse deuten auf frühgeschichtliche Besiedelung hin.
Die drei Dörfer Wettmar, Thönse und Engensen kauften sich am 25. November 1307 von der bis dahin zuständigen Pfarrei Burgdorf los und errichteten eine eigene Kirche, die jedoch im 30-jährigen Krieg zerstört wurde.
[Bearbeiten] Politik
Im Ortsrat ist seit vielen Jahren die CDU die bestimmende Partei. Das letzte Wahlergebnis vom September 2006:
- CDU 58,9 % der Stimmen - 3 Sitze
- SPD 30,9 % der Stimmen - 2 Sitze
- FDP 10,2 % der Stimmen - Nicht vertreten
[Bearbeiten] Vereine und Kultur
Neben den üblichen Dorf-, Sport- und Schützenfesten ist das jährliche Rasenmähertreckerrennen das Hauptereignis im Dorfgeschehen. Zu diesem Ereignis sind in der Vergangenheit bis zu 20.000 Besucher aus dem nahen und fernen Umland gekommen. Veranstaltet wird dieses Event vom eigens dafür gegründeten Verein Thönse24 e.V., der aus den Überschüssen die Jugendarbeit anderer Vereine und Organisationen aus Thönse und Burgwedel unterstützt.