The Futureheads
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
The Futureheads | |
---|---|
Gründung: | 2000 |
Genre: | Indie-Rock |
Website: | www.thefutureheads.com |
Gründungsmitglieder | |
Gesang, Gitarre: | Barry Hyde |
Gesang, Gitarre: | Ross Millard |
Bass: | David "Jaff" Craig |
Schlagzeug: | Pete Brewis (bis 2002) |
Personelle Veränderungen | |
Schlagzeug: | Dave Hyde (seit 2002) |
The Futureheads sind eine britische Indie-Rock-Band. Die Band wurde im Jahre 2000 in Sunderland gegründet. Das Haus eines städtischen Jugendprojekts, in dem Brewis und Hyde arbeiteten, nutzten sie für ihre Proben, da dort kostenlos Raum zur Verfügung stand.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bandgeschichte
Die Geschichte der Futureheads beginnt in Barry Hydes Garage, in der die Jungs, gegen die Kälte kämpfend, ihre Laufbahn beginnen. Die Band wechselt daraufhin ins Haus des Jugendprojekts von Sunderland, welches Jugendliche von der Straße wegzubekommen versucht. Im Dezember 2000 haben sie ihren ersten Auftritt im Ashbrooke Cricket Club, der trotz vier Songs nur sieben Minuten dauert. Sie machen ein Demo, verkaufen es in Indie-Plattenläden und machen sich durch Mundpropaganda bekannter.
Als sie mit der Band Milky Wimpshake auf Europatour gehen, springt Dave Hyde als Drummer ein, weil Peter Brewis zu sehr als Sänger mit seiner Band Electronic Eye Machine beschäftigt ist (und später bei Field Music einsteigen sollte). Sie schreiben neue Songs, ein Prozess bei dem die ganze Band beteiligt ist. Nach der Tour bringen sie eine eigene Single heraus und werden bald vom Indielabel Fantastic Plastic unter Vertrag genommen, bei dem sie zwei Singles veröffentlichen. Auftritte in Newcastle und London folgen, sie wechseln zu 679 Recordings und nehmen ihr Debütalbum mit Produzent Andy Gill (Gang Of Four) auf.
November 2005 wurde eine EP veröffentlicht, die die Wartezeit auf ihr zweites Album News and Tributes verkürzen sollte. Die Aufnahme dieses Albums soll nach Angaben des New Musical Express nur 5 Wochen gedauert haben. Die erste Single Skip to the End wurde am 15. Mai veröffentlicht. News and Tributes folgte am 13. Juni 2006, die zweite Single Worry about it later erschien am 14. August 2006.
Am 13. November verkündete die Band, dass sie 679 Recordings verlassen werden, da ihr Vertrag mit diesem Album auslief und sie mit der Vermarktung in Großbritannien und Europa seitens des Labels nicht zufrieden gewesen seien. Sie zeigten sich glücklich über diese Entscheidung, da es ihnen mehr Freiraum als Band bringe und sie nach einem günstigeren Angebot Ausschau halten wollen würden.
[Bearbeiten] Diskografie
[Bearbeiten] Alben
- The Futureheads (2004 / 679 Recordings)
- News and Tributes (2006 / 679 Recordings)
[Bearbeiten] Singles
- 1 2 3 Nul (10. März 2004 / Fantastic Plastic)
- First Day (28. Juli 2004 / Fantastic Plastic)
- Decent Days And Decent Nights (26. Juli 2004 / 679 Recordings)
- Meantime (18. Oktober 2004 / 679 Recordings)
- Hounds Of Love (21. Februar 2005 / 679 Recordings)
- Decent Days And Nights (Radio Mix) (9. Mai 2005 / 679 Recordings)
- Area (28. November 2005 / 679 Recordings)
- Skip to the End (15. Mai 2006 / 679 Recordings)
- Worry about it later (14. August 2006 / 679 Recordings)
[Bearbeiten] Kollaborationen
- Ever Fallen In Love (With Someone You Shouldn't've) (21. November 2004) (Charity-Single im Gedenken an John Peel)
- Fit But You Know It mit The Streets (2004)
- Twelve Days Of Christmas (The Joseph And Mary Chain) (19. Dezember 2005) (Charity-Single mit Field Music, Kathryn Williams, J Xaverre, This Ain't Vegas, The Golden Virgins und John Egdell)
[Bearbeiten] Coverversionen
- A Picture Of Dorian Gray von Television Personalities (auf 1-2-3-nul! EP)
- Hounds Of Love von Kate Bush (auf dem Debutalbum)
[Bearbeiten] Charts
UK Singles
- First Day Platz 58 2003
- Decent Days And Nights Platz 26 2004
- Meantime Platz 49 2004
- Hounds Of Love Platz 8 2005 (1 Woche Top 10)