The Human Voice
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Filmbox, vollständige Handlung, Bedeutung
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | The Human Voice |
Originaltitel: | The Human Voice |
Produktionsland: | USA, Großbritannien |
Erscheinungsjahr: | 1966 |
Länge (PAL-DVD): | 50 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Stab | |
Regie: | Ted Kotcheff |
Drehbuch: | Jean Cocteau, Clive Exton |
Produktion: | Jacqueline Babbin, Lars Schmidt, David Susskind |
Musik: | [[]] |
Kamera: | [[]] |
Schnitt: | [[]] |
Besetzung | |
The Human Voice ist ein Film von Ted Kotcheff.
[Bearbeiten] Handlung
Eine Frau in den mittleren Jahren gerät nach dem Ende ihrer Liebesbeziehung in eine Lebenskrise. In einem letzten Telefonat versucht sie ihren Liebhaber zurückzugewinnen.
[Bearbeiten] Hintergründe
"The Human Voice" ist eine Fernseh-Produktion, die in den Wembley Studios in London aufgenommen wurde.
Der Film ist ein Ein-Personen-Stück mit Ingrid Bergman, in dem sie ihre ganze Vielfältigkeit ihres schauspielerischen Vermögens in beeindruckender Weise zeigt. Als Zuschauer gerät man an seine emotionale und psychische Grenze.