Jean Cocteau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jean Cocteau (* 5. Juli 1889 in Maisons-Lafitte bei Paris; † 11. Oktober 1963 in Milly-la-Forêt bei Paris) war ein französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograf.

Cocteau kommt 1889 in der Nähe von Paris zur Welt. Sein Vater ist ein erfolgreicher Anwalt. Er stirbt, als Jean gerade 10 Jahre alt ist. Mit 17 veröffentlicht Jean bereits erste Gedichte, bevor mit 19 Jahren sein erster Gedichtband Lampe d'Aladin erscheint. 1917 wirkt er an einem Ballett mit und schreibt das Libretto. Verantwortlich für das Bühnenbild ist kein geringerer als Pablo Picasso.
Anfang der Dreißiger Jahre dreht er seinen ersten Film: Le Sang d'un poète. Im Laufe der Zeit wirkt er bei mehreren Filmen mit, sei es als Regisseur, Drehbuchautor oder als Schauspieler. Seine Freundschaft zu Jean Marais veranlasst ihn, diesem Rollen auf den Leib zu schreiben. Bis an sein Lebensende war er zudem eng mit dem deutschen Bildhauer Arno Breker befreundet.
1954 wird er Mitglied der Akademie der Künste von Frankreich und von Belgien.
Wegen einer Opiumvergiftung musste Cocteau, der lange Jahre drogenabhängig war, medizinisch behandelt werden. Cocteau war bisexuell und hatte neben Beziehungen zu Männern (u.a. Jean Marais) auch mehrere Beziehungen mit Frauen, darunter Natalie Paley, einer Romanow-Prinzessin. Er veröffentlichte mehrere Werke, in denen er Homophobie scharf kritisierte.
Am 11.Oktober 1963 stirbt er bei Paris und wird in der Chapelle St. Blaise in Milly La Foret begraben.
[Bearbeiten] Künstlerische Bedeutung
Trotz seiner Leistungen auf fast allen literarischen und künstlerischen Gebieten bestand Cocteau darauf, in erster Linie ein Dichter zu sein, und nannte sämtliche seiner Werke Poesie. Als führender Surrealist hatte er großen Einfluss auf die Werke anderer, darunter auch einer Gruppe befreundeter Komponisten in Montparnasse, die sich Les Six nannten. Auch wenn das Wort "Surrealismus" von Guillaume Apollinaire geprägt wurde, um die Zusammenarbeit Parade von Cocteau im Jahre 1917 mit Erik Satie, Pablo Picasso und Léonide Massine zu beschreiben, bezeichnet André Breton, der selbsternannte Führer der Surrealisten, Cocteau als "notorischen falschen Dichter, einen Versmacher, der alles, was er berührt, entwertet statt aufwertet." (Breton, 1953)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cocteau, Jean |
KURZBESCHREIBUNG | Französischer Regisseur, Autor, Dichter, Maler |
GEBURTSDATUM | 5. Juli 1889 |
GEBURTSORT | Maisons-Lafitte |
STERBEDATUM | 11. Oktober 1963 |
STERBEORT | Milly-la-Forêt |