The King and the Clown
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Originaltitel: | 왕의남자 (Wangui namja) |
Produktionsland: | Südkorea |
Erscheinungsjahr: | 2005 |
Länge (PAL-DVD): | 119 Minuten |
Originalsprache: | Koreanisch |
Stab | |
Regie: | Lee Jun-ik |
Drehbuch: | Choi Seok-hwan |
Produktion: | Jeong Jin-wan Lee Jun-ik |
Musik: | Lee Byeong-wu |
Kamera: | Ji Gil-wung |
Schnitt: | Kim Sang-beom Kim Jae-beom |
Besetzung | |
|
The King and the Clown ist ein Spielfilm von Lee Jun-ik (Südkorea) aus dem Jahre 2005.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung und Aufbau
"Der König und der Clown" spielt im Korea des 16. Jahrhunderts und handelt von einem weiblich agierenden Straßentheater-Darsteller, der zwischen den Annäherungsversuchen des tyrannischen Königs und der Liebe zu seinem eher männlichen Schauspieler-Kollegen schwankt.
“Der König” ist grundsätzlich ein historisches Drama, welches im Königspalast spielt, zusammen mit traditionellen Trommeln und Volks-Aufführungen, aber mit einem eigenen einzigartigen Stil, nicht zuletzt wegen seines einfallsreichen und symbolischen Gebrauch von Farben.
[Bearbeiten] Erfolg
Mit mehr als 12 Millionen Zuschauer in Südkorea (über 85 Milliarden Won Einspielergebnis, rund 85 Millionen Euro) war der Film schon im März 2006 der erfolgreichste koreanische Film aller Zeiten. “Der König und der Clown“ erreichte die 10 Millionen Grenze nur 45 Tage nach seiner Premiere. Das bedeutet das jeder vierte Koreaner und fast die Hälfte aller Erwachsenen den Film gesehen haben.
"Der König" wurde mit ein Budget von nur 4 Milliarden Won gedreht, ohne Top-Besetzung und -Regisseur. Hinzu kommt, dass es sich um ein Tabuthema in Korea dreht — Homosexualität. Dies ist ein ermutigendes Zeichen, denn der Film bezieht sich nicht auf nationalistische Gefühle, die durch das subtile Spannunggefühl, wie in vielen Kassenschlagern einschließlich "Shiri", "Silmido" und "Taegukgi" mit ihrem Hollywoodstil dem Appell zum Patriotismus, begünstigen werden.
[Bearbeiten] Sonstiges
Südkorea hat den Film ins Rennen um den Oscar 2006 für den besten fremdsprachigen Film geschickt.
[Bearbeiten] Weblinks
- Wang-ui namja in der Internet Movie Database
- Review at koreanfilm.org
- "Revisiting Gay Theme on Big Screen", The Korea Times, January 24, 2006.
- "'The King and the Clown' Bursts With Sheer Energy", The Chosun Ilbo, January 3, 2006.
- "The King and the Clown Is Story of Everyman", The Dong-A Ilbo, December 23, 2005.
- HanCinema.net -- The King and the Clown
- Korea Times article
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Vollständige Handlung, Kritiken, u.U. Auszeichnungen
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |