Theatersport
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Theatersport ist der von Keith Johnstone geprägte Begriff eines beliebten Formates des Improvisationstheaters, bei dem 2 Mannschaften von Schauspielern gegeneinander um die Gunst des Publikums bzw. des Schiedsrichters spielen. In verschiedenen Spielrunden werden Punkte verteilt.
Die Form des Theatersports, die sich heute etabliert hat, unterscheidet sich in einigen wichtigen Punkten von Johnstones ursprünglichen Intentionen für das Format; insbesondere wird aktuell praktisch ausschließlich Improvisations-Comedy dargeboten. Johnstone hingegen gibt an, dass er ursprünglich ein Format beabsichtigt hatte, das sowohl komische als auch ernste Darbietungen umfassen sollte.
Theatersport-Mannschaften gibt es auf der ganzen Welt, wobei auch einige andere Theatermacher ähnliche Konzepte entwickelt haben und es Überschneidungen gibt. Der Begriff "Theatersport" ist in Nordamerika markenrechtlich geschützt, weshalb ihn dort nur lizenzierte Gruppen verwenden dürfen. Zumindest in Deutschland ist die Marke nicht geschützt.
Die Lizenzgebühren für Johnstones Formate werden vom International Theatresports Institute (ITI) eingetrieben. Laut Johnstone soll durch die Lizenzierung ein Verwässern und Verfälschen der von ihm erfundenen Formate verhindert werden. In der Praxis umgehen viele Gruppen die Lizenzierung, indem sie die Spiele unter anderen Namen, wie zum Beispiel "Impro-Match" oder "Theatermatch", aufführen.