Theobald I. (Blois)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Theobald I. (Thibaud I.) genannt der Betrüger (le Tricheur) († 16. Januar 975) war Graf von Blois, Chartres und Châteaudun sowie Vizegraf von Tours.
[Bearbeiten] Genealogie
Theobald war der Sohn des Vizegrafen Theobald von Tours und der Richilde, der Witwe des Königs Karl der Einfältige.
Zwischen 942 und 945 heiratete er Ledgard von Vermandois (* wohl 915/920, † 27. Mai nach 978), Tochter des Grafen Heribert II. und Witwe des Herzogs Wilhelm Langschwert von Normandie († 942); das Paar hatte vier Kinder:
- Theobald (Thibaud) († 962)
- Hugo (Hugues), Erzbischof von Bourges († 985)
- Odo I. (Eudes I.), Graf von Blois († 996)
- Emma, ∞ Wilhelm IV. Eisenarm (Guillaume Fierabras), Herzog von Aquitanien und Graf (Wilhelm II.) von Poitou
Seine Frau brachte die Grafschaft Provins in die Ehe sowie ihren Nachkommen die Anwartschaft auf die Grafschaft Champagne. Seine Schwester heiratete Alain II. Barbe-Torte, Herzog von Bretagne, für deren minderjährigen Sohn und Erben Drogo er die Vormundschaft wahrnahm, während der er mit der Grafschaft Rennes für sich einen Einflussbereich schuf.
[Bearbeiten] Herrschaft
Theobald war anfangs einer der Vasallen des Herzogs Hugo der Große von Franzien aus dem Haus der Robertiner. Um 945 bewachte er den gefangenen König Ludwig IV. für Hugo, wofür er die Stadt Laon erhielt, die der König für die Wiedererlangung seiner Freiheit abgeben musste. In Tours machte er sich selbst vom Vizegrafen zum Grafen. Die Grafschaften Chartres und später Châteaudun brachte er in seinen Besitz.
Seine Schwester, die Witwe Alains II., verheiratete er mit Fulko II., Graf von Anjou. 958, anlässlich eines Treffens Theobalds und Fulkos in Verron, nannten sich die beiden Grafen „Statthalter und Verwalter des Königreichs Neustrien“ („Gouverneur et administrateur [du] royaume [de Neustrie]“ und „Grafen von Gottes Gnaden“ („Comtes par la grâce de Dieu“).
Er zögerte in den 960er Jahren nicht, sich Herzog Richard I. von Normandie zu widersetzen. 961 griff er die Grafschaft Évreux an, woraufhin die Normannen im Gegenzug Dunois überfielen. 962 führte einen Feldzug gegen Rouen, der jedoch scheiterte; als Vergeltung fielen die Normannen in die Grafschaft Chartres ein und brannten Chartres selbst nieder.
Theobald schaffte es, im Berry die Kontrolle über die Festungen Saint-Aignan-sur-Cher, Vierzon und vermutlich auch Aiguillon zu erlangen. Während der Minderjährigkeit Hugo Capets verstärkte er die Verteidigungsanlagen von Chartes und Châteaudun, um 960 ließ er die Festung Saumur errichten. Er wurde an der Loire zur beherrschenden Macht, die sogar die des Robertiners Hugo Capet bedrohte, der deswegen wiederum das Bündnis mit der Grafschaft Anjou suchte.
[Bearbeiten] Weblinks
Vorgänger |
Graf von Blois 960-975 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Theobald I. |
KURZBESCHREIBUNG | Graf von Blois, Chartres und Châteaudun sowie Vizegraf von Tours |
STERBEDATUM | 16. Januar 975 |