Theodor Steiner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Theodor Steiner war ein deutscher Hörspielregisseur.
Theodor Steiner ist bekannt durch sein Remake des ersten deutschen Hörspiels Zauberei auf dem Sender. Versuch einer Sendespiel-Groteske. Das Stück wurde 1924 vom künstlerischen Leiter der Südwestdeutschen Rundfunkdienst AG in Frankfurt und späteren Intendanten der Berliner Funk-Stunde Hans Flesch geschrieben (Tonträger nicht erhalten) und 1962 unter der Regie von Steiner beim Hessischen Rundfunk neu produziert. Seine Inszenierung von Die letzten Tage der Menschheit in der Hörspielbearbeitung von Stephan Hermlin (Prod.: Radio Frankfurt, 1947) ist auf CD erhältlich.
Zudem war Steiner ein Gründungsmitglied der Comedian Harmonists, bzw. der Melody Makers, wie die sich zu diesem Zeitpunkt noch nannten. Steiner führte zusammen mit seinem Jugendfreund Harry Frommermann am 29. Dezember 1927 das erste Casting für die Comedian Harmonists durch. Er spielte Klavier und übernahm zusätzlich den Part des Bariton. Bereits im Mai 1928 schied Steiner jedoch aus heute nicht mehr zu rekonstruierenden Gründen bei den Comedian Harmonists aus und wurde durch Erwin Bootz (Klavier) und Roman Cycowski (Bariton) ersetzt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Steiner, Theodor |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Hörspielregisseur |
Kategorien: Mann | Deutscher | Regisseur | Hörspiel