Thermocycler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Thermozykler/Thermocycler, auch PCR-Gerät genannt, versteht man eine Maschine, die in der Lage ist, die Temperaturzyklen einer Polymerase-Kettenreaktion (PCR) selbständig durchzuführen.
Ein typischer PCR-Zyklus besteht aus einem Denaturierungsschritt, gefolgt von der Primerhybridisierung (primer annealing) und einem Syntheseschritt (etwa 25-35 solcher Zyklen werden bei einem PCR-Lauf durchlaufen). Die Reaktionslösungen (PCR-Ansätze mit Volumina zwischen 25 bis 100 µl) werden häufig in kleinen PCR-Röhrchen ("PCR-Tubes") durchgeführt. Der "Cycler" ermöglicht eine vollautomatisierte Durchführung verschiedener temperaturabhängiger Reaktionen (PCR, Restriktionsreaktionen, Ligationensschritte, und vieles mehr). Das Einbinden des Gerätes in so genannte "HTS" (high throughput systems) zum Analysieren großer Probenzahlen in "Robotorstraßen" (z. B.: im Rahmen von Wirkstoffanalysen) ist schon heute weit verbreitet.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Thermocycler – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |