Therophyt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Therophyten sind Pflanzen, die eine thermisch (Winter) und/oder hygrisch (Trockenzeit) ungünstige Jahreszeit als Samen im Boden überdauern und zur Vollendung ihres Lebenszyklus eine Vegetationsperiode benötigen. Bei Therophyten befinden sich die Spaltöffnungen zum Gasaustausch an der unteren Epidermis.
Ein Beispiel für diesen Wuchsformtyp ist der Klatschmohn (Papaver rhoeas).
Therophyten sind eine Sonderform der ephemeren Pflanzen.