Thomas Blatt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thomas "Toivi" Blatt (* 1927 in Izbica) ist ein polnischer Buchautor und Überlebedender des Aufstandes im Vernichtungslagers Sobibór.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Thomas Toivi Blatt wuchs im jüdischen Schtetl Izbica in Polen auf und wurde im Alter von 16 Jahren gemeinsam mit seiner Familie nach Sobibór deportiert. Seine Familie wurde unter seien Augen in die Gaskammer geschickt. "Toivi" wurde zum Arbeitseinsatz selektiert. Sobibór, im ehemaligen Kreis Lemberg, im heutigen Ostpolen, war "eines der drei Vernichtungslager der »Aktion Reinhardt« – der detailliert geplant und durchgeführten Vernichtung von über eineinhalb Million europäischer Juden". [1] Im Lager schloss er sich einer jüdischen Untergrundgruppe an . Am 14. Oktober 1943 beteiligte er sich mit 320 Insassen an einem Aufstand. Toivi gehörte zu einer kleinen Anzahl, die im Anschluss an dem Aufstand Sobibór überhaupt überlebten. Nach seiner "Heimkehr" wurde ihm von früheren Nachbarn die Unterstützung verweigert und wurde Mordanschlägen ausgesetzt.
In Interviews mit Karl Frenzel, einem SS-Aufseher des Vernichtungslagers, versuchte er die Motive für die industrielle Tötung in Sobibor nach zu gehen. Es war nach dem Holocaust eines der ersten Gespräche zwischen einem SS-Aufseher und seinem Opfer.
[Bearbeiten] Werke
- Thomas Toivi Blatt: From the Ashes of Sobibor. A Story of Survival. Northwestern University Press, Evanston, Illinois 1997, ISBN 0810113023 - Bewegende Erinnerungen des damals 15jährigen Überlebenden.
- Thomas Toive Blatt: Sobibór - der vergessene Aufstand. Bericht eines Überlebenden, Unrast Verlag, Hamburg/Münster, ISBN 3-89771-813-8
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Literatur
- Jules Schelvis: Vernichtungslager Sobibór. Unrast Verlag, Hamburg/Münster 2004, ISBN 3897718146. - Wissenschaftliches Standardwerk, geschrieben von einem überlebenden Holländer. Deutsch zuerst 1998: Berlin, Metropol.- Niederländ.: 1994.- Englisch: 2006
- Jules Schelvis: Eine Reise durch die Finsternis. Ein Bericht über zwei Jahre in deutschen Vernichtungs- und Konzentrationslagern. Unrast Verlag, Hamburg/Münster 2005, ISBN 3-89771-815-4
- Yitzhak Arad: Belzec, Sobibor, Treblinka. The Operation Reinhard Death Camps. Indiana University Press, Bloomington and Indianapolis 1987, ISBN 0253342937. - Teilweise überholtes, früheres Standardwerk.
- Adalbert Rückerl (Hrsg.): Nationalsozialistische Vernichtungslager im Spiegel deutscher Strafprozesse. Belzec, Sobibor, Treblinka, Chelmno. München 1977 (dtv 2904), ISBN 3423029048. - Immer noch grundlegende Dokumentation mit Auszügen aus Gerichtsurteilen und wichtigen Zeugenaussagen.
[Bearbeiten] Weblinks
- [Portrait – Unrast Verlag
- [Interview] mit Karl Frenzel