Thomas Jentsch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thomas J. Jentsch (* 24. April 1953) ist Professor für Molekulare Neuropathologie am Zentrum für Molekulare Neurobiologie Hamburg (ZMNH).
Seine Forschung an Ionenkanälen hat dazu beigetragen, die Ursachen vieler genetisch bedingter Krankheiten aufzuklären.
[Bearbeiten] Wissenschaftlicher Lebenslauf
- Promotion zum Dr. rer. nat. in Physik am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft und der FU Berlin (1982)
- Promotion zum Dr.med. an der Freien Universität Berlin (1984)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klinische Physiologie, Freie Universität Berlin
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung von Harvey F. Lodish am Whitehead Institute for Biomedical Research des MIT, Cambridge, USA
- Forschergruppenleiter am Zentrum für Molekulare Neurobiologie Hamburg, Universitätsklinikum Hamburg - Eppendorf
- Professor und Direktor des Instituts für Molekulare Neuropathobiologie am Zentrum für Molekulare Neurobiologie Hamburg, Universitätsklinikum Hamburg - Eppendorf
- Direktor des ZMNH (1995-1998, 2001-2003)
[Bearbeiten] Wissenschaftliche Auszeichnungen
- 1992 Wilhelm-Vaillant-Preis für Biomedizinische Forschung
- 1995 Gottfried Wilhelm Leibniz Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
- 1998 Alfred Hauptmann Preis für Epilepsieforschung
- 1998 Franz Volhard Preis für Forschungsleistungen in der Nephrologie
- 1999 Zülch-Preis of the Gertrud-Reemtsma Stiftung für Forschung in Neurologie
- 2000 Feldberg Prize der Feldberg Foundation für Anglo-German Scientific Exchange
- 2000 Familie Hansen Preis
- 2000 Prix Louis-Jeantet de médecine
- 2000 Gewähltes Mitglied der Academia Europaea
- 2000 Gewähltes Mitglied der EMBO
- 2001 Ernst Jung-Preis für Medizin
- 2001 Gewähltes Mitglied der Berlin-Brandenburg Akademie der Wissenschaften
- 2004 Adolf-Fick-Preis für Physiologie
- 2004 Gewähltes Mitglied der Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina
- 2004 Homer W. Smith Award for Nephrology
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jentsch, Thomas J. |
KURZBESCHREIBUNG | ist Professor für Molekulare Neuropathologie am Zentrum für Molekulare Neurobiologie Hamburg (ZMNH) |
GEBURTSDATUM | 24. April 1953 |