Thomas Pfeiffer (Jurist)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thomas Pfeiffer (* 1961) ist ein deutscher Jurist.
Er ist seit 2002 Direktor des Instituts für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg sowie Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung und Internationales Verfahrensrecht, 2004-2006 zugleich Dekan der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg; Gastprofessuren 2005 an der Georgetown Universität, Washington DC (USA), und 2006 an der Hongkong City University; 1994-2002 Universitätsprofessor in Bielefeld, 1996-2002 zugleich Richter am Oberlandesgericht Hamm; 1989/90 Visiting Scholar an der Yale Law School, New Haven (USA); Habilitation 1993 (Thema: Internationale Zuständigkeit und prozessuale Gerechtigkeit - Die internationale Zuständigkeit im Zivilprozeß zwischen effektivem Rechtsschutz und nationaler Zuständigkeitspolitik) und Promotion 1986 (Thema: Die Bedeutung des privatrechtlichen Immissionsschutzes - Eine Untersuchung zu §§ 1004, 906 BGB) in Frankfurt am Main, mehrfach beteiligt als Sachverständiger an Gesetzgebungsverfahren im Bundestag, etwa zum Antidiskriminierungsgesetz. Er ist einer der Herausgeber der Zeitschrift für das Gesamte Schuldrecht und der Jahrbücher für Italienisches Recht.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pfeiffer, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist |
GEBURTSDATUM | 1961 |