Thomas Rung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thomas Rung (* 3. Januar 1961) gilt als der gefährlichste Serienmörder Berlins seit Kriegsende.
Rung wurde am 3. Januar 1961 als eins von sieben Kindern geboren. In seiner Familie herrschten Gewalt und Strenge, seine Mutter verließ die Familie, als er zwei Jahre alt war. Rung besuchte die Sonderschule und fiel schon während seiner Schulzeit durch Einbrüche und Körperverletzung auf. Vor seiner Festnahme im Jahr 1995 befand sich Rung schon viele Male vorher wegen verschiedener Delikte in Haft.
Zwischen 1983 und 1995 hat er insgesamt sechs Frauen und einen Mann umgebracht. Seine Opfer wurden von ihm vergewaltigt, erwürgt, ertränkt oder erstickt. Wegen der unterschiedlichen Vorgehensweisen konnte lange Zeit kein Zusammenhang zwischen den einzelnen Taten hergestellt werden. Allein zwei der Opfer - seine 77jährige Vermieterin sowie eine 22jährige Studentin - wurden 1983 in der Silbersteinstraße in Berlin-Neukölln ermordet. Für Rungs ersten Mord an seiner Vermieterin wurde ein anderer Verdächtiger irrtümlich verurteilt und sechs Jahre lang inhaftiert.
Rung wurde 1995 festgenommen und ein Jahr später zu zweimal lebenslänglich mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt. Er war in der Justizvollzugsanstalt Berlin-Tegel inhaftiert. Dort hat er 2001 einen Mithäftling misshandelt und wurde deshalb zu zusätzlichen zwei Jahren und acht Monaten Haft verurteilt. Weil Rung 2003 erneut einen Mithäftling - diesmal lebensgefährlich - verletzt hat, verhängt das Berliner Landgericht 2004 zehn weitere Jahre Haft und eine zweite Sicherungsverwahrung wegen versuchten Totschlags. Rung wurde anschließend in Berlin-Moabit inhaftiert, da die Vollzugsanstalt Tegel sich weigerte, ihn nocheinmal aufzunehmen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rung, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | Serienmörder |
GEBURTSDATUM | 3. Januar 1961 |