Thuisbrunn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thuisbrunn ist ein Ortsteil der Gemeinde Gräfenberg und liegt in der Fränkischen Schweiz.
Im Jahre 1007 schenkte Kaiser Heinrich II. dem Bistum Bamberg die Stadt Forchheim mit umliegenden Ortschaften. Unter den Ortschaften nennt er auch Tuosibruno - das heutige Thuisbrunn. Er weist damit eine 1000-jährige Geschichte auf.
Der ehemals politisch selbstständige Ort wurde 1978 im Zuge der Gebietsreform zusammen mit den dazugehörigen Ortsteilen Haidhof, Hohenschwärz, Neusles, Höfles, Dörnhof der politischen Gemeinde Gräfenberg zugeordnet.
Das ehemalige, 1971 genehmigte Wappen, von dem Heraldiker Karl Haas aus Kronach gefertigt, beschreibt sich wie folgt: Geviert von Silber und Schwarz mit einem schmalen blauen Wellbalken, belegt mit einem goldenen Quaderturm.
[Bearbeiten] Weblinks
-
- http://www.Thuisbrunn.com Webseite über die Ortschaft Thuisbrunn
- http://www.1000Jahre-Thuisbrunn.de Wissenswertes über die 1000-Jahr Feier 2007
- http://www.hoefles.com Webseite über die Ortschaft Höfles, bis 1978 zu Thuisbrunn gehörend
Koordinaten: 49° 41' 18" N, 11° 14' 58" O