Tilman Struve
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tilman Struve (* 5. April 1938 in Dresden) ist ein deutscher Historiker und Lehrstuhlinhaber für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Köln.
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Biographie fehlt komplett.
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
[Bearbeiten] Werke
- Tilman Struve: Die Salier und das römische Recht. Ansätze zur Entwicklung einer säkularen Herrschaftstheorie in der Zeit des Investiturstreits. Mainz: 1998. (der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Geistes- und sozailwissenschaftliche Klasse
- Tilman Struve: Religiosität und Bildung im frühen Mittelalter. Ausgewählte Aufsätze von Heinz Löwe. Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von T.Struve. Weimar: 1994 1994.
- Tilman Struve: Die Regesten des Kaiserreiches unter Heinrich IV. 1056 (1050) - 1106. 1. Lieferung 1056 (1050) - 1065 = J. F. Böhmer, Regesta Imperii III,2. Köln, Wien: 1984. (Regesta Imperii III,2)
- Tilman Struve: Die Entwicklung der organologischen Staatsauffassung im Mittelalter. Stuttgart: 1978. (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 16)
- Tilman Struve: Die Interventionen Heinrichs IV. in den Diplomen seines Vaters - Instrument der Herrschaftssicherung des salischen Hauses.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Struve, Tilman |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Historiker |
GEBURTSDATUM | 5. April 1938 |
GEBURTSORT | Dresden |