Tippeligaen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Tippeligaen ist die höchste Spielklasse im norwegischen Fußball, auch bekannt als Eliteserien.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Name
Der offizielle Name "Tippeligaen" ("Wettliga") ist auf den Sponsor, die Wettfirma Norsk Tipping, zurückzuführen. Von 1963 bis 1990 hieß die oberste Spielklasse 1. divisjon. Diese Bezeichnung wurde später für die zweithöchste Klasse verwendet, die seit 2005 "Adeccoligaen" (ebenfalls nach einem Sponsor) genannt wird. Von 1948 bis 1962 hieß die Liga Hovedserien, und davor Norgesserien ("Norwegische Liga").
[Bearbeiten] Regeln
Die oberste norwegische Liga besteht aus 14 Mannschaften. Von April bis Oktober eines Jahres wird in 26 Spielen (je ein Heim- und Auswärtsspiel) der norwegische Meister ermittelt.
Die zwei Klubs am Tabellenende steigen in die 2. Liga ab. Der drittletzte Verein spielt gegen die drittplatzierte Mannschaft der zweiten Liga um den Verbleib in der höchsten Spielklasse.
Die vier Klubs an der Tabellenspitze qualifizieren sich für die Royal League.
[Bearbeiten] Endstand der Saison 2006
Klub | Pkt | |
---|---|---|
1 | Rosenborg BK | 53 |
2. | SK Brann Bergen | 46 |
3. | Vålerenga IF | 44 |
4. | Lillestrøm SK | 44 |
5. | Stabæk IF | 39 |
6. | IK Start | 37 |
7. | Lyn Oslo | 35 |
8. | Fredrikstad FK | 32 |
9. | Sandefjord Fotball | 32 |
10. | Tromsø IL | 29 |
11. | Viking FK | 29 |
12. | Odd Grenland | 29 |
13. | Ham-Kam | 28 |
14. | Molde FK | 25 |
Aufsteiger: Strømsgodset IF und Aalesunds FK
Play-Off: Odd Grenland gegen Bryne FK (3:0 und 7:1)
[Bearbeiten] Norwegische Meister
Die folgende Aufzählung enthält die Vereine welche seit 1938 die norwegische Meisterschaft in der obersten Spielklasse gewonnen haben. Allerdings durften Vereine aus Nord-Norge (Nord-Norwegen), wie z.B. der zweifache Pokalsieger Tromsö IL, erst ab 1972 in der höchsten Liga mitspielen.
Verein | Titel |
---|---|
Rosenborg BK | 20 |
Fredrikstad FK | 9 |
Viking FK | 8 |
Lillestrøm SK | 5 |
Vålerenga IF | 5 |
Larvik Turn | 3 |
SK Brann | 2 |
Lyn Oslo | 2 |
IK Start | 2 |
Fram Larvik | 1 |
SK Freidig | 1 |
Moss FK | 1 |
Skeid Fotball | 1 |
Strømsgodset IF | 1 |
[Bearbeiten] Siehe auch
- Fußball in Norwegen
- Norwegische Fußballvereine
- Liste der höchsten Fußball-Spielklassen (Europa)