Tiroler Gröstl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Tiroler Gröstl ist ein traditionelles Resteessen, das normalerweise aus Kartoffeln und in Stücken geschnittenem Schweinefleisch (Schulter oder Schopf) besteht, das gemeinsam mit gehackter Zwiebel in Butterschmalz in einer Pfanne angeröstet wird. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, Majoran, Kümmel und Petersilie.
Das Gröstl wird oft mit Spiegelei und Kraut-, Blatt- oder Rohnensalat (Rote Bete) serviert.
Der Charakter des Resteessens tritt vor allem in Gasthäusern zutage, weil dort oft Fleischreste verschiedenster Art verwendet werden.
Unterarten sind das Wurstgröstl sowie das Herren- oder Innsbrucker Gröstl, das mit Kalbfleisch zubereitet wird.