Tobias Furneaux
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tobias Furneaux (* 17. August 1735 in Swilly, einem Bezirk von Plymouth, Devon, England; † 19. September 1781 in seinem Geburtsort) ist ein britischer Weltumsegler.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Sehr früh trat Furneaux in die Royal Navy ein, wo er sich für eine Offizierslaufbahn entschied. Zwischen 1760 und 1763 diente er im siebenjährigen Krieg in Westindien. Zwischen 1768 und 1769 nahm er als Second Lieutenant an Captain Samuel Wallis berühmter Weltumsegelung teil, bei der unter anderem Tahiti entdeckt wurde.
1771 wurde Furneaux schließlich zum 'Commander' befördert. Als Kapitän von James Cook's Unterstützungsschiff Adventure begleitete er diesen auf seinen Entdeckungsfahrten im Südpazifik. Zweimal wurde er jedoch von seinem Kommandanten getrennt (8. Februar - 19. Mai 1773 und 22. Oktober 1773 - 14. Juli 1774, beim zweiten Mal musste er die Adventure allein zurück nach England führen, wo Cook bereits auf ihn wartete.
Furneaux kam jedoch nicht mit leeren Händen. Die Inselgruppe, die er entdeckte, war, wie sich 1799 durch die Umrundung Tasmaniens von Matthew Flinders und George Bass bestätigte, mitten in der Meerenge zwischen Tasmanien und Australien, die spätere Bass-Straße. Ihr gab Furneaux ihren Namen, die Furneaux-Inseln. Als er 1775 zum Captain befördert wurde, diente er bereits im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, wo er die Syren befehligte, die mitunter am Angriff auf Charleston, South Carolina am 28. Juni 1776 beteiligt war.
[Bearbeiten] Wirkung
- Nach Tobias Furneaux ist die Inselgruppe am Ausgang der Bass-Straße benannt, die Furneaux-Inseln.
- Furneaux war an der Entdeckung Tahitis beteiligt.
[Bearbeiten] Literatur
- Captain James Cook - Seefahrer und Entdecker
- Gebundene Ausgabe - 425 Seiten - Koehlers VG., Herf.
- Erscheinungsdatum: 1971
- ISBN: 3782201825
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Furneaux, Tobias |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Forschungsreisender |
GEBURTSDATUM | 17. August 1735 |
GEBURTSORT | Swilly, Plymouth, Devon, England |
STERBEDATUM | 19. September 1781 |
STERBEORT | Swilly, Plymouth, Devon, England |
Kategorien: Brite | Entdecker | Geboren 1735 | Gestorben 1781 | Mann