Tommy Kaira
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tommy Kaira ist ein japanischer Automobilhersteller.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Name "Tommy Kaira" tauchte erstmals 1987 auf. Das kleine, japanische Unternehmen spezialisierte sich von 1987-1996 zunächst nur darauf, Modelle anderer Firmen optisch und auch im Motorenbereich aufzuwerten bzw. zu tunen.
Im Jahre 1996 präsentierte man das erste Modell, das man selber entworfen und gebaut hatte, den Tommy Kaira ZZ. Es war ein kleiner und wendiger Sportwagen, der Ähnlichkeiten mit dem Lotus Elise aufweist. Angetrieben wurde das nur 690 kg schwere Fahrzeug von einem 4-Zylindermotor mit 195 PS aus 2,0 l Hubraum. Es verstrichen weitere fünf Jahre, in denen man Fremdmodelle modifizierte, bis der allrad-getriebene ZZ II auf dem Markt gebracht wurde. Hatte man mit dem ZZ noch einen kleinen aber kräftigen Sportler, so wagte man sich nun in ein höheres Segment und bewegte sich von den Fahrleistungen her auf Porsche oder Ferrari-Niveau. Der ZZ II leistete bei einem Gewicht von nur 1000 kg 550 PS.
Ein 6-Zylinder mit Biturbo-Technologie schöpfte diese Leistung aus 2,6 Liter Hubraum. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h beträgt ca. 3,3 s und der Wagen verfügt über ein Drehmoment von rund 545 Newtonmeter