Topaz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Topaz | |
---|---|
Tschechien, Prag 1984 | |
Kreuzung aus | `Rubin´ x `Vanda´ |
Liste der Apfelsorten |
Topaz ist eine noch relativ neue Apfelsorte, die 1984 in Tschechien gezüchtet wurde. Hervorzuheben ist die Schorfresistenz dieser Sorte. Topaz ist gut für den Bio-Anbau geeignet, weil der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln wegen der geringen Krankheitsanfälligkeit reduziert werden kann.
Die Äpfel sind mittelgroß und meist gelb, weisen aber oft auch große rot gestreifte Farbanteile auf, saftig und leicht süß-säuerlich, das Fruchtfleisch ist fest, feinzellig und knackig.
- Befruchter: Rosana, James Grieve, Retina, Rewena, auch schorfresistente Ziersorten
- Pflückreife: Mitte Oktober
- Genussreife: ab Anfang Dezember
- Ertrag: früh einsetzend; regelmäßig, hoch
- Eignung: gute Lagersorte, für Obstbau und Hausgarten, für Bioanbau, resistent gegen Schorf, wenig mehltauanfällig
- Lagerfähigkeit: im Kühllager bis März, im CA-Lager bis Mai
- Wuchs: mittelstark bis stark, aufrecht bis breitwüchsig
- Standort: höhere Ansprüche als robuste alte Sorten