Torpedo-Stadion (Moskau)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Das Torpedo-Stadion (russisch Стадион Tорпедо) ist ein Leichtathletikstadion, das für Fußball benutzt wird, und steht in der russischen Hauptstadt Moskau. Das Stadion liegt südöstlich der Innenstadt von Moskau und bietet 14.274 Zuschauern Platz. Bis Mitte der 1990er-Jahre trug Torpedo Moskau seine Heimspiele hier aus, bis man in das Olympiastadion Luschniki wechselte. Heute spielt hier FK Moskau.
Das Stadion ist auch unter dem Namen Eduard-Strelstow-Stadion bekannt. Eduard Strelstow war ein sehr erfolgreicher Fußballspieler beim FK Moskau.
[Bearbeiten] Stadiondetails
Das Torpedo-Stadion verfügt über zwei nicht überdachte Tribünen auf den Längsseiten. Eine Laufbahn ist im Torpedo-Stadion auch vorhanden, aber bei weitem nicht so großzügig wie im Olympiastadion Luschniki angelegt, so dass die Zuschauer recht nah am Geschehen platziert sind.
Dinamo-Stadion (Moskau) | Lokomotiv-Stadion | Olympiastadion Luschniki | Petrowski-Stadion | Saturn-Stadion | Torpedo-Stadion | Zentralstadion Kasan
Koordinaten fehlen! Hilf mit.