Torre Agbar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Torre Agbar (Agbar-Turm) in Barcelona ist ein 32-stöckiger Bürokomplex an der Avinguda Diagonal unmittelbar neben dem „Plaça de les Glories Catalanes“. Das Hochhaus aus Beton mit Glas-Aluminium-Fassade hat eine Nutzfläche von 39.000 m² und gehört mit 142 Metern zu den höchsten Gebäuden Spaniens.
Der Turm sieht mit seiner schillernden, 16.000 m² großen Fassade aus wie eine Wasserfontäne. Die Außenhaut aus Aluminium wirkt wie die Haut eines Reptils. Aus größerer Entfernung betrachtet wirkt sie optisch wie eine flüssige bzw. organische Masse. Für die Oberfläche wurden 40 verschiedene Lackfarben verwendet, wodurch sich je nach Tageslicht ihre Farbe verändert. Über die Fassade wurde eine Glashaut, bestehend aus tausenden von Lamellen, gezogen. Jede dieser Glaslamellen hat eine Größe von 120 x 30 Zentimetern. Daher rühren auch die unterschiedlichen Farbreflexe. Zugleich stellt diese Art der Fassade einen idealen Sonnenschutz dar. Insgesamt hat der Turm 4.400 Fensteröffnungen, die in unregelmäßigen Abständen angeordnet sind, um den schimmernden Effekt zu erzielen.
Die Besonderheit der Farbgebung kommt nicht von ungefähr. Der Bauherr des Gebäudes sind die Wasserwerke von Barcelona (Aguas de Barcelona), daher auch die schillernde und farbenfrohe Gestaltung des Hochhauses. Die unmittelbare Umgebung des Gebäudes wurde so angelegt, dass der Betrachter den Eindruck hat, der Turm stehe inmitten einer Wasserfläche.
Geplant wurde die Torre Agbar vom französischen Architekten Jean Nouvel. Ihm ist es gelungen, diese einmaligen Effekte auf das Gebäude zu übertragen. In die Planung hat Nouvel auch Überlegungen des 1926 verstorbenen katalanischen Architekten Antoni Gaudí einbezogen. Der Turm stellt eine Huldigung an Gaudí dar. Jean Nouvel erhielt hierfür am 17. November 2006 den internationalen Hochhauspreis 2006.
Begonnen wurden die Bauarbeiten im Februar 2001, fertiggestellt wurde der Turm im ersten Halbjahr 2004.
Äußerlich der Torre Agbar ähnlich ist das Londoner Gebäude 30 St Mary Axe des Architekten Norman Foster.
[Bearbeiten] Bilder aus der Bauphase im April 2004
[Bearbeiten] Siehe auch
Commons: Torre Agbar – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
[Bearbeiten] Weblinks
- PERI GmbH, Torre Agbar, Barcelona, Spanien (Projektbeschreibung)
- mehr Photos auf Flickr
Koordinaten: 41° 24' 12" N, 2° 11' 21" E