Torstein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Torstein | |
---|---|
Dachsteinsüdwand, ganz links der Torstein |
|
Höhe | 2.948 m ü. A. |
Lage | Dreiländereck Steiermark, Salzburg, Oberösterreich |
Gebirge | Dachstein |
Geografische Lage | Koordinaten: 47° 28' N, 13° 35' O47° 28' N, 13° 35' O |
Erstbesteigung | August 1819 durch J. Buchsteiner |
Normalweg | Südostgrat (II) von unterer Windlucke |
Der Torstein (2.948 m ü. A.) ist der zweithöchste Berg im Dachsteinmassiv und liegt an der Grenze zwischen Steiermark, Salzburg und Oberösterreich. Seine fast 1000 m hohe Südwand ist die mächtigste Wand im gesamten Massiv. Weiter östlich, getrennt durch die Untere Windlucke, erheben sich der Mitterspitz und der Hohe Dachstein. Zusammen mit diesen bildet er den markanten "Dreizack" der Dachstein-Südwände.