Transmutation (Physik)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In der Physik versteht man unter Transmutation das Naturphänomen, dass chemische Elemente in andere chemische Elemente umgewandelt werden können. Genau genommen handelt es sich um die Umwandlung von Isotopen in andere Isotope.
[Bearbeiten] Umwandlung von chemischen Elementen zum Zwecke der Synthese
- Zur Möglichkeit der Herstellung von Gold, siehe Goldsynthese.
- Für die Möglichkeit der Herstellung anderer Edelmetalle, siehe Edelmetallsynthese.
Die Alchemisten meinten, bei ihren Experimenten eine Transmutation chemischer Elemente bewerkstelligt zu haben, doch der Beweis dafür ist bis heute umstritten und wird nicht allgemein anerkannt. Es gibt auch Forscher, die meinen, Beweise für die Umwandlung eines chemischen Elements in ein anderes in biologischen Vorgängen gefunden zu haben (siehe Kervran, Pierre Baranger, Albrecht von Herzeele).
Kernzerfälle sind beispielsweise Transmutationen, ebenso Kernfusionen.
[Bearbeiten] siehe auch
- Transmutation (Kerntechnik) - Anwendung der Transmutation zur Behandlung von radioaktivem Müll
- Transmutation