Tregiffian
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Tregiffian ist ein in der Steinzeit errichtetes Hügelgrab der Megalithkultur in der Nähe von Lamorna in Cornwall. Die Anlage ist zum größten Teil mit Erde bedeckt oder überhügelt, nur der Zugang zum Tregiffian Long Barrow wurde freigelegt. Der Anlagentyp ist für die benachbarten Scilly-Inseln typisch.
Die Anlage, die 1846 zur Hälfte von einer Straße überbaut worden ist, bestand aus einem Ring von 12 m Durchmesser mit Randsteinen, die eine Erdaufschüttung befestigten. Von der Hügeleinfassung sind noch einige Steine zu sehen.
Vom Rand der Anlage führte ein überdeckter Gang zur Grabkammer. Vor der Kammer bildet ein quer liegender Stein mit Schälchen verzierter Stein eine Barriere. Der originale Stein steht in Truro, im Cornwall-Museum, der lokale Stein ist eine Nachbildung.
Im Innern des Hügelgrabs befand sich die Grabkammer, die aus senkrecht stehenden Steinen und einer Deckplatte besteht. In der Grabkammer wurden Knochenreste einer Nachnutzung gefunden, die etwa auf 1900 v. Chr. datiert wurden.
Wenige hundert Meter entfernt vom Tregiffian liegen der berühmte Steinkreis der Merry Maidens und die Steinsetzung "The Pipers" sowie weitere Grabanlagen, die wohl zusammen einen heiligen Bezirk bildeten.
[Bearbeiten] Quellen und Weblinks
Koordinaten: 50° 3' 52" N, 5° 35' 31" W