Trekkingrad
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Ein Trekkingrad ist ein Fahrrad mit einer Kettenschaltung, das meist drei Kettenblätter aufweist. Die Reifen sind deutlich schlanker als die eines Mountainbikes, aber deutlich dicker als die eines Rennrads. Daher ist der Rollwiderstand eines Trekkingrades geringer als der eines Mountainbikes, im Gegensatz zum Rennrad ist aber das Befahren unbefestigter Wege noch ohne größere Probleme möglich.
Ein Trekkingrad kann mit einem oder mehreren Gepäckträgern ausgestattet werden, die das zuverlässige Befestigen von Packtaschen erlauben, so dass der Fahrer auf längeren Fahrradtouren oder Radreisen ausreichend Gepäck mitführen kann. Durch das Anbringen von Gepäckträgern wird ein Trekkingrad kein Reiserad. Bei vielen Trekkingrädern kann das Anbringen eines Lowriders das Fahrverhalten negativ beeinflussen, weil oft die Geometrie nicht darauf abgestimmt ist.
Trekkingräder sind meist mit Laufrädern der Größe 28 Zoll ausgestattet, seltener 26 Zoll. Mobilität und schnelles Fortkommen in der Stadt sind wichtiger als das Transportieren hoher Lasten wie beim Reiserad.