Trikolore
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Trikolore ist eine dreifarbige Flagge, wie sie zum Beispiel von Deutschland, Mexiko, Russland, Belgien oder Kolumbien geführt wird. Meist sind aber die französische oder italienische Flagge gemeint, wenn von der Trikolore die Rede ist.
Die französische Trikolore mit den Farben blau-weiß-rot entstand während der französischen Revolution, als angeblich die Farben der Stadt Paris, blau und rot, mit dem königlichen Weiß zusammengefügt wurden. Damit symbolisierte die Trikolore ursprünglich das Zusammengehen von König und Volk in der Phase der konstitutionellen Monarchie.