Trikont
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mit Trikont (hergeleitet aus Drei Kontinente) werden die Kontinente Asien, Lateinamerika und Afrika bezeichnet. Im engeren Sinn sind damit die ärmeren Staaten der Welt gemeint.
Vor allem in kritischen Texten zur Entwicklungspolitik wird oft von den „Ländern des Trikont“ gesprochen, die, von Ausnahmen abgesehen, den industrialisierten Ländern des „Nordens“ (Nordamerika und Westeuropa) und einigen mächtigen asiatischen Industrienationen gegenübergestellt werden. Mit der Verwendung des Terminus „Trikont“ wird versucht, die oft als problematisch kritisierten Bezeichnungen Dritte Welt oder Entwicklungsländer zu umgehen.
Ökonomisch zeichnen sich viele Länder des Trikont durch eine hohe Auslandsverschuldung aus.
Siehe auch: Schwellenland, Vierte Welt, Nord-Süd-Konflikt, Euphemismus-Tretmühle, Trikont-Verlag