Trockenschnitzel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Trockenschnitzel sind ein Nebenprodukt aus der Zuckerrübenverarbeitung, das als Futtermittel vor allem für Rinder, Schweine, Schafe und Pferde genutzt wird.
Trockenschnitzel werden in loser und pelletierter Form angeboten. Je nach noch verbliebenem Zuckeranteil unterscheidet man unmelassierte Trockenschnitzel (Zuckergehalt ca. 7 %) und Melasseschnitzel (Zuckeranteil ca. 20 %). Rübenschnitzel werden in der Hauptsache zum Mästen eingesetzt, d. h. sind für eine schnelle Gewichtszunahme ideal. Da es in der Pferdefütterung nicht auf Gewichtszunahme ankommt, ist der dauerhafte Einsatz von Rübenschnitzeln, nicht zuletzt auch auf Grund des hohen Zuckeranteils, nicht von Vorteil. Zuckerrübenschnitzel werden daher in der Pferdefütterung hauptsächlich in der Rekonvaleszenz, d. h. in der Regenerationsphase nach Krankheit, eingesetzt.
Siehe auch: Melasse