Troubky-Zdislavice
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Troubky-Zdislavice | |||
|
|||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Tschechien | ||
Region: | Zlínský kraj | ||
Bezirk: | Kroměříž | ||
Fläche: | 1056 ha | ||
Geographische Lage: | Koordinaten: 49° 13' N, 17° 16' O49° 13' N, 17° 16' O | ||
Höhe: | 268 m n.m. | ||
Einwohner: | 524 (3. Juli 2006) | ||
Postleitzahl: | 768 02 | ||
Verkehr | |||
Straße: | Morkovice-Slížany - Zdounky | ||
Struktur | |||
Gemeindeart: | Gemeinde | ||
Ortsteile: | 2 | ||
Verwaltung (Stand: 2007) | |||
Bürgermeister: | František Čech | ||
Adresse: | Troubky 10 768 02 Zdounky |
||
Website: | www.troubky-zdislavice.cz |
Troubky-Zdislavice ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt 14 Kilometer südwestlich von Kroměříž und gehört zum Okres Kroměříž.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Die Gemeinde liegt links der Olšinka im äußersten Nordosten des Littentschitzer Berglandes. Südwestlich liegt das Marsgebirge und dessen höchster Punkt Brdo liegt in sieben Kilometer Entfernung. Durch Troubky führt die Staatsstraße 428 zwischen Morkovice-Slížany und Zdounky.
Nachbarorte sind Zborovice im Norden, Zdounky und Těšánky im Osten, Lebedov und Prachař im Südosten, Honětice im Süden, Hoštice im Südwesten, sowie Slížany im Nordwesten.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Gemeinde entstand 1960 durch den Zusammenschluss der selbstständigen Orte Troubky und Zdislavice.
[Bearbeiten] Troubky
Troubky wurde 1281 erstmals urkundlich erwähnt, Besitzer des Ortes waren die Schochs de Trubek. Lange Zeit war der Ort in einen Lehnsanteil des Bistums Olmütz und den zur Herrschaft Zdounky gehörigen Allodialanteil geteilt. Seit 1549 sind die Herren von Zástřizl als Besitzer nachweisbar. 1869 lebten in Troubek 649 Menschen. Pfarrort für Troubky und auch Zdislavice ist Zborovice.
[Bearbeiten] Zdislavice
Das südwestliche gelegene Zdislavice ist seit 1349 nachweisbar und gehörte ebenfalls den Herren von Trubek. Zum Ende des 17. Jahrhunderts erfolgte ein Umbau der alten steinernen Feste zu einem Schloss. Um 1840 erhielt das Schloss Zdislavice unter den Grafen Dubský von Třebomyslice sein heutiges Aussehen. Zdislavice hatte im Jahre 1869 412 Einwohner. 1887 entstand der Leseverein Zdislav, der bis zum Zweiten Weltkrieg bestand.
Zwischen Zdislavice und Hoštice liegen die Reste der wüsten Feste Svárov.
[Bearbeiten] Ortsgliederung
Troubky-Zdislavice besteht aus den Ortsteilen Troubky (Troubek) und Zdislavice (Sdislawitz).
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Schloss Zdislavice
- Grablege der Grafen Dubský, errichtet wahrscheinlich nach Plänen von Moritz von Ebner-Eschenbach und letzte Ruhestätte seiner Frau Marie von Ebner-Eschenbach
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Gemeinde
- Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), geborene Freiin Dubský, österreichische Schriftstellerin, geboren auf Schloss Sdislawitz
[Bearbeiten] Weblinks
Bařice-Velké Těšany | Bezměrov | Blazice | Bořenovice | Brusné | Břest | Bystřice pod Hostýnem | Cetechovice | Dřínov | Holešov | Honětice | Horní Lapač | Hoštice | Hulín | Chomýž | Chropyně | Chvalčov | Chvalnov-Lísky | Jankovice | Jarohněvice | Karolín | Komárno | Koryčany | Kostelany | Kostelec u Holešova | Kroměříž | Kunkovice | Kurovice | Kvasice | Kyselovice | Lechotice | Litenčice | Loukov | Lubná | Ludslavice | Lutopecny | Martinice | Míškovice | Morkovice-Slížany | Mrlínek | Němčice | Nítkovice | Nová Dědina | Osíčko | Pacetluky | Pačlavice | Počenice-Tetětice | Podhradní Lhota | Prasklice | Pravčice | Prusinovice | Přílepy | Rajnochovice | Rataje | Roštění | Roštín | Rusava | Rymice | Skaštice | Slavkov pod Hostýnem | Soběsuky | Střílky | Střížovice | Sulimov | Šelešovice | Troubky-Zdislavice | Třebětice | Uhřice | Věžky | Vítonice | Vrbka | Zahnašovice | Záříčí | Zástřizly | Zborovice | Zdounky | Zlobice | Žalkovice | Žeranovice