Tumoranämie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Tumoranämie ist (ebenso wie die Anämie bei chronisch entzündlichen Erkrankungen) eine unspezifisches Begleitsymptom der Grunderkrankung.
[Bearbeiten] Pathogenese
Es ist genug Eisen in den Eisenspeichern vorhanden. Dieses kann aufgrund der hemmenden Wirkung bestimmter Entzündungsmediatoren nicht in vollem Umfang für die Blutbildung verwendet werden. Es wird nicht genug Eisen aus den Knochenmarks-makrophagen an die Zellen der Blutbildung weitergegeben. Außerdem wird die Produktion von Erythropoietin vermindert.
[Bearbeiten] Merkmale
Es kommt zur einer normozytär-normochromen (Größe der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) und Gehalt an Blutfarbstoff normal) oder mikrozytär-hypochromen (kleine rote Blutkörperchen mit wenig Blutfarbstoff) Anämie. Der Ferritinspiegel ist normal oder erhöht (Eisenspeicher voll).