U 864
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
U 864 (vorheriges/nächstes - alle U-Boote) |
|
---|---|
|
|
Typ: | IX D2 |
Feldpostnummer: | |
Werft: | AG Weser, Bremen |
Bauauftrag: | |
Baunummer: | |
Kiellegung: | 15. Oktober 1942 |
Stapellauf: | 12. August 1943 |
Indienststellung: | 9. Dezember 1943 |
Kommandanten: |
|
Einsätze: |
1 Feindfahrt |
Versenkungen: |
keine |
Verbleib: | Am 9. Februar 1945 vor Bergen (Norwegen) versenkt (Lage: 60° 46′ Nord, 4° 35′ Ost ) |
U 864 war ein deutsches Unterseeboot vom Typ IX D2, das im Zweiten Weltkrieg am 9. Februar 1945 vom britischen U-Boot HMS Venturer versenkt wurde.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Letzte Fahrt
U 864 lief am 7. Februar 1945 von Bergen, wo es einen Zwischenhalt eingelegt hatte, mit 70 Mann Besatzung und drei Gästen an Bord unter dem Kommando von Korvettenkapitän Ralf-Reimar Wolfram zu einer Reise nach Japan aus. Das 87,5 Meter lange 1400-Tonnen-U-Boot war vollbeladen mit modernster Technik und kriegswichtigen Gütern, die für Japan bestimmt waren, darunter rund 65 Tonnen Quecksilber. Es hatte außerdem Flugzeugteile und Zeichnungen des neuen Messerschmitt-Jägers Me 262 und Triebwerkskomponenten von Junkers und BMW an Bord, um Japan technologisch beim Krieg gegen die USA zu unterstützen.
Bereits am nächsten Tag zwang ein Maschinenschaden zur Umkehr. Das Boot fuhr im Zickzack-Kurs unter Wasser, um etwaige Verfolger abzuschütteln, und hatte fast die Einfahrt zum sicheren Fjord nach Bergen erreicht.
Das britische U-Boot HMS Venturer unter dem Kommandanten James H. Launders hatte Stunden zuvor die insbesondere aufgrund des Maschinenschadens lauten Maschinengeräusche geortet und die Verfolgung aufgenommen. Gegen Mittag des 9. Februar kam es in Schussweite. Launders konnte die Lage des deutschen U-Boots aufgrund des ausgefahrenen Periskops ausmachen. Er schoss vier jeweils mit 320 Kilogramm TNT gefüllte Torpedos in einem Fächer aus 2 km Entfernung ab. Den letzten ließ er auf größere Tiefe als die vorhergehenden einstellen, da er annahm, dass die Deutschen die ankommenden Torpedos hören und tiefer tauchen würden. Diese Annahme bestätigte sich und so traf er U 864 und versenkte es. Kommandant Launders schrieb später in seinem Bericht, dass er nach der heftigen ersten Explosion Berstgeräusche gehört habe und danach eine Reihe von kleineren Explosionen, die vermutlich von den Batterien des Bootes ausgelöst wurden. Bei Besichtigung der Untergangsstelle schwammen im dicken Ölteppich an der Wasseroberfläche tote Fische und zerfetzte Holzstücke. Von den 70 Besatzungsmitgliedern und den drei Mitreisenden hat niemand überlebt.[1][2]
[Bearbeiten] Wiederentdeckung
Das Wrack wurde im März 2003 in der Nordsee unweit der norwegischen Insel Fedje in 150 m Tiefe geortet. Nach einem Bericht in Spiegel Online geht von dem Wrack wegen den enthaltenen 65 Tonnen Quecksilber eine Umweltgefahr aus. Es wird diskutiert, das Wrack z.B. mit Beton zu versiegeln, um einen Austritt umweltgefährdender Stoffe zu verhindern. Eine Bergung wird nach einer Studie der zuständigen norwegischen Behörde Kystverket als zu gefährlich erachtet, da noch Torpedos und andere Waffen in dem Wrack vermutet werden. Aus diesem Grund stelle der Einschluss des Wracks die beste Möglichkeit der Schutzes des Ökosystems vor dem Quecksilber dar.
Nach einem Bericht des Kölner Stadt-Anzeigers vom 16. Februar 2007 hat sich die norwegische Regierung inzwischen gegen eine Hebung des Bootes und für dessen Einkapselung entschieden.
Im Rahmen der dreiteiligen Dokumentarfilmreihe Tauchfahrt in die Vergangenheit wurden in der Folge Operation Caesar - Jagd auf U-864 die letzten Stunden und die Wiederentdeckung des U-Bootes verfilmt.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
- Uboat.net About U-864
- Press release (in English) from The Norwegian Coastal Administration
- ZDF-Expedition: Tauchfahrt in die Vergangenheit: Operation Caesar - Jagd auf U-864
- Spiegel Online: Unterwasser-Sarkophag für das Gift-Wrack der Nazis, 19. Dezember 2006
- Spiegel Online: Deutsches Gift-U-Boot: Protest gegen Quecksilber-Sarkophag in der Nordsee, 8. Februar 2007
- Spiegel Online: Volltreffer auf U-864: Das erste Unterwasser-Duell der Geschichte, 9. Februar 2007