aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Ugo Fano (* 28. Juli 1912 in Turin; † 13. Februar 2001 in Chicago), war ein theoretischer Physiker. Er lieferte einen entscheidenden Beitrag zur Erklärung der asymmetrischen Linienformen der Anregungspektren von Edelgasen. Das nach ihm benannte Theoriemodel (Fano-Resonanz) erklärt dabei allgemeingültig den Effekt der Kopplung diskreter Zustände mit einem Kontinuum.