Universalnetz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Universalnetz bezeichnet man ein in den 80er Jahren geplantes breitbandiges, integriertes Telekommunikationsnetz der Telekom, das zusätzlich zum ISDN noch Dienste der Individualkommunikation wie Bildfernsprechen sowie die massenmedialen breitbandigen Verteildienste Fernsehen und Hörfunk integrieren sollte.
Um 1982 ergab sich nach der SPD-/FDP-Regierung eine begriffliche Verschiebung; zuvor wurde der Begriff Universalnetz häufig synonym benutzt mit dem B-ISDN und dem Integrierten Breitband Fernmeldenetz (IBFN).
Siehe auch: Kabelnetz, Breitbandkommunikation