Unstetigförderer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unstetigförderer gehören zu den innerbetrieblichen Transportsystemen. Im Gegensatz zu den Stetigförderern (z.B. Förderband, Transportgebläse, Kratzkettenförderer) fördern sie nicht kontinuierlich, sondern nur in einzelnen Intervallen, oft nur dann, wenn gerade Transportgüter zu befördern sind. Unstetigförderer können jedoch auch Leerfahrten haben (z.B. durch einen bedarfsunabhängigen Taktbetrieb).
Der Übergang zu Stetigförderern ist bei Schwingförderern und Stufenförderern fließend, da diese zwar der angeschlossenen Maschine kontinuierlich Teile zuführen, selbst aber nur intervallweise arbeiten.
[Bearbeiten] Beispiele
- Flurgebunden
-
- Stapler
- Hand-Gabelhubwagen
- Elektro-Gabelhubwagen
- Fahrerlose Transportsysteme (FTS)
- Handkarren
- Elektrokarren
- Betriebsbahn
- Flurfrei
-
- Brückenkran
- Auslegerkran
- Elektrohängebahn
- Rohrpostanlage
- Stationär
-
- Industrieroboter und Handlinggeräte
- Aufzug
- Schrittförderer