Ursus (Warschau)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ursus | |
---|---|
Basisdaten | |
Geografische Lage: | Koordinaten: 52° 12' N, 20° 53' O52° 12' N, 20° 53' O |
Einwohner Stadt: | 44.312 (2003) |
Bevölkerungsdichte: | 4521 Einwohner pro km² |
Fläche: | 9,35 km² |
Webseite: | www.ursus.warszawa.pl |
Politik | |
Bürgermeister: | Bogdan Olesiński |
Ursus ist ein Stadtteil am westlichen Rand der polnischen Hauptstadt Warschau. Im Osten grenzt es an den Stadtteil Włochy und im Norden an den Stadtteil Bemowo. Die Kriminalitätsrate ist die niedrigste in der ganzen Stadt.
[Bearbeiten] Geschichte
Das Viertel entstand, als der Traktorenhersteller Ursus dort eine Produktionsstätte errichtete. So entstanden viele Herstellungshallen und Bürogebäude, in deren Umgebung sich viele Arbeiter mit ihren Familien niederließen.
Wirtschaftliche Probleme zwangen das Unternehmen, einen großen Teil seiner Produktionsstätten zu verkaufen. Es ist heute noch in den verbliebenen Hallen aktiv. Auch eine große Kantine (Stołówka), in der nicht nur Arbeiter ein günstiges Essen zu sich nehmen konnten, besteht immer noch und wird von vielen Bewohnern genutzt.
[Bearbeiten] Wirtschaft
In den verkauften Hallen und Gebäuden richteten sich viele Firmen ein unter anderem die Tischlerei StolMeb, die hochwertige Möbel herstellt. Im östlichen Teil gibt es ein riesiges Einkaufszentrum, in dem ein ständiger Ausverkauf vieler bekannter Firmen stattfindet.
Bemowo | Białołęka | Bielany | Mokotów | Ochota | Praga Południe | Praga Północ | Rembertów | Śródmieście | Targówek | Ursus | Ursynów | Wawer | Wesoła | Wilanów | Włochy | Wola | Żoliborz