New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Uta Glaubitz - Wikipedia

Diskussion:Uta Glaubitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Einordnung in die Kategorie:Sachbuch ist natürlich anfechtbar: Diese Kategorie soll ja Literatur- und nicht Literatengattungen beschreiben. Mithin wäre zu überlegen, ob wir eine zusätzliche Kat. Sachbuchautor einführen wollen. Da allerdings hätten wir das Problem, daß wir - um konsistent zu bleiben - auch zu allen anderen Literaturgattungen analoge Autorenkategorien schaffen müßten ("Krimiautor", "Tagebuchautor", "Comicautor", "Artusepikautor" etc.). In der Reihe der Kategorien unter dem Artikel erschließt sich das Gemeinte hingegen gut und für eine Suche mit boolschen Operatoren eigenet es sich auch. Und selbst in der Kategorie:Sachbuch sieht man ja schon am Artikel-Titel, daß es sich jeweils um Personen bzw. Werke handelt: Wer also gezielt nach Werken sucht, der wird keinen Namen einer Person anklicken. --Henriette 16:38, 13. Aug 2004 (CEST)

Bei der Kategorie:Sachbuch handelt es sich nicht um ein Schubfach, dass nur Sachbücher enthält, sondern um eines das alles enthält, was zur Literaturgattung Sachbuch gehört.
Die Schnittmenge von Kategorie:Autor und Kategorie:Sachbuch enthält alle Sachbuchautoren. Dagegen enthält die Schnittmenge von Kategorie:Literarisches Werk und Kategorie:Sachbuch Sachbücher. Auf Portal:Literatur/Übersicht der Literaturkategorien wird verdeutlicht, dass es sich bei Kategorie:Autor, Kategorie:Literarisches Werk und Kategorie:Literarischer Begriff um "Ist ein"-Kategorien handelt. Alles andere (auch Kategorie:Sachbuch) sind Kategorien des Typs ““gehört zu".
Dieser Zusammenhang erschließt sich leider nicht sehr intuitiv, bietet aber ein großes Maß an Flexibilität und bringt Dinge, die zusammen gehören, auch tatsächlich zusammen. Die Alternative wären Kategorien wie Sachbuchautor, Science-Fiction-Autor, Kriminalromanautor und dazu die entsprechenden Kategorien mit den Literarischen Werken in den verschiedenen Literaturgattungen.
ArtMechanic 20:14, 13. Aug 2004 (CEST)

Die folgende Diskussion wurde von Benutzer Diskussion:Duesentrieb hierher verschoben. Sie betrifft u.A. auch die vorhergegangene Diskussion auf Wikipedia Diskussion:Kategorien:

Hi Düsentrieb! Als Donaldist gefällt mir deine Name natürlich besonders gut ;)... aber zur Sache: "Aneinandergeraten" bin ich mit Mw nicht wirklich, ich habe mich nur über die Sticheleien gegen die Lit.Kategorisierung geärgert. Natürlich ist das nicht die reine und wahre Facettenkategorisierung, aber sie ist durchdacht und viel wichtiger: Sie funktioniert und ist einigermassen intuitiv. Die grundsätzlichen und theoretischen Überlegungen finde ich hochinteressant (in deine Überlegungen hatte ich heute Vormittag übrigens auch schon geschaut... aber da brauche ich noch mal ein bisschen Muße, dann lese ich das intensiver und aufmerksamer), leider machen die Benutzer soz. "hinter unserem Rücken" was sie wollen. Und in vielen Bereichen fehlt eine Linie für die Kategorisierung und die Leute schmeissen einfach Artikel in irgendwelche Kats, ohne sich über eine Struktur auch nur mal den Ansatz eines Gedankens gemacht zu haben (so sieht das jedenfalls aus... falls da doch Gedanken dahinter stecken, habe ich sie bisher nicht finden können ;). Momentan habe ich das schreckliche Gefühl, daß alle paar Wochen jemand neues ankommt und die Kategorisierungsgeschichte wieder ganz von vorn aufrollt und diskutiert haben möchte. Das ist natürlich ehrenvoll, aber leider bremst es weder die eifrigen Kategorie-Erfinder, noch werden solche gruseligen Dinge wie Kategorie:Personen nach Beruf (man höre und staune: dort gibt es sogar Tankwart!!) mal überarbeitet... Übrigens ist auch die Kategorie:Schlagwort ist ein reiches Feld, auf dem aufräumen könnte. Ich versuche gerade Ordnung in die Literatur des Mittelalters zu bringen (ist mein Fachgebiet) und verfolge die neuerlichen Anstrengungen um die Kategorisierung weiterhin aufmerksam (nur mit [[Benutzer:Grashüpfer]] werde ich wohl in nächster Zeit besser keinen engeren Umgang pflegen ;) Bis dann, vielen Dank für deine nette Nachricht und Gruß --Henriette 14:43, 12. Aug 2004 (CEST) P.S.: Die von Dir genannten grundsätzlichen Probleme sehe ich genauso und unterschreibe das sofort!

Wenn du was auszulassen hast, Henriette, dann mach es bitte direkt und nicht irgendwo. -- Grashüpfer
Hallo D. Düsentrieb,
Deine Analyse dessen, was wir noch brauchen (auf der Seite von Henriette) trifft den Nagel auf den Kopf. ich bin mir sicher, dass diese Möglichkeiten auch kommen werden. Nicht weil ich sie mir wünsche, sondern weil sie zur effektiven Nutzung der Kategorisierung zwingend notwendig sind. Und genau dann, wenn sie da sind, würde sich das von uns für das Sachgebiet Literatur geschaffene System, ideal in das von Mw einpassen.
Es macht aber keinen Sinn, wenn beispielsweise [[Benutzer:Grashüpfer]] die Autorin Uta Glaubitz unter "Frau", "Literatur" und "Beruf" einordnet. Einen Beruf hat ja nun fast jeder. Machen wir doch eine Kategorie "Alles" auf und ordnen alle Artikel dort ein. Da kann man nichts falsch machen.
Genug der Polemik. Wir werden die "Literatur", wie beschlossen, kategorisieren. Wenn es sich irgendwann als sinnvoll erweisen sollte, wäre es kein Problem unsere Einordnungen mittels eines Programms zu ändern. Aber ich behaupte nochmals, unsere Art der Kategorisierung passt sich, wenn die von Dir gewünschten Möglichkeiten geschafffen wurden, ohne jedes Problem in die angestrebte globale Facettenkategorisierung ein.
Mit freundlichen Grüßen
ArtMechanic 19:16, 12. Aug 2004 (CEST)
Das Gleiche gilt für dich auch, ArtMechanic. -- Grashüpfer
Also, nach meinem dafürhalten gehören in die Kategorie:Beruf nur Artikel über Berufe. Ansonsten scheint mir die einordnung OK.
Ich möchte euch übrigens beide für euere Beteiligung and der Diskussion über Kategorien danken - hat für mich auch einiges klarer gemacht. Aber bitte - tragt euren Zwist woanders aus. Ich möchte nicht, dass meine Diskussionsseite zum Schauplatz von Anschuldigungen und Polemik wird, zumal ich bisher mit euch beiden ganz gut konnte. -- D. Düsentrieb (?!) 14:50, 13. Aug 2004 (CEST)
Nun, dann sei hiermit mal das Beispiel Uta Glaubitz verlinkt. -- Grashüpfer
Hm, also, die Frau als Sachbuch einzuordnen finde ich nicht sinnig. Denke and die Facetten: die Kategorie:Sachbuch ist, IMHO, eine Kategorie der Dimension "Typ" - Personen habe darin nichts verloren. Ggf bräuchte man eine unterkategorie von "Autor" mit dem Namen "Sachbuchautor", entlang der Dimension "Typ". Die Kategorien Literatur (20. Jh.) und Literatur (Deutsch) sind wohl notlösingen, die ersetzt werden sollten wenn wir eine Schnittmengensuche haben. "Literatur" an sich ist auf der Ache "Thema" OK. Was wir mit "deutsch" machen, weiss ich nicht so recht: evtl brauchen wir noch eine Achse "Attribut", mit einer Kategorie "Deutschsprachig". Oder "Deutscher Staatsbürger" als unterkategorie von Person?
Aber ich weiss nicht, wieso wir diese Diskussion auf meiner Diskussionsseite führen. Sie wäre besser unter Wikipedia Diskussion:Kategorien oder unter Diskussion:Uta Glaubitz aufgehoben. Ich werde mir demnächst erlauben, die Diskussion an einen dieser Orte zu verschieben. -- D. Düsentrieb (?!) 16:05, 13. Aug 2004 (CEST)
"Aber ich weiss nicht, wieso wir diese Diskussion auf meiner Diskussionsseite führen." Vielleicht weil es dort mittlerweile derart unübersichtlich geworden ist, daß selbst Grashüpfer meine Antwort an ihn nicht zu finden vermochte? ;))) Aber: ja, natürlich: verlagere den Kram ruhig... dort diskutiert es sich ja auch gut und hier ist es wirklich ein wenig fehl am Platze :) --Henriette 16:23, 13. Aug 2004 (CEST)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu