Uthörn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Uthörn ist nach Sylt die nördlichste Insel in Deutschland.
[Bearbeiten] Lage
Die Insel liegt im Königshafen, einer Bucht auf der östlichen, (somit der Wattenseite) zugewandten Seite der der Insel Sylt. Sie befindet sich nördlich des Ortes List auf Sylt und nur gut einen Kilometer südlich der Landzunge Ellenbogen, dem nördlichsten zu Deutschland gehörenden Gebiet. Uthörn ist fast einen Kilometer lang und bis zu 170 Meter breit und besitzt eine Fläche von gut 13 ha. Die Insel ist aus einer Sandbank entstanden, die durch Sandverwehungen von den westlich gelegenen Sylter Dünen mittlerweile auf eine Höhe von gut 4,1 Metern über NN angewachsen ist.
Sie ist lediglich von Pionierpflanzen sowie den üblichen Dünenpflanzen wie z.B. dem Strandhafer bewachsen.
[Bearbeiten] heute
Die Insel liegt nur wenige Meter nördlich der Insel Sylt und könnte problemlos über das eher seichte Wattenmeer betreten werden. Da sie jedoch eine "Vogelschutzinsel" ist und im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer liegt, darf sie nur mit ausdrücklicher Genehmigung betreten werden.
Koordinaten: 55° 2' 10" N, 8° 25' 50" O