Uwainat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Uwainat | |
---|---|
Satellitenfoto vom Berg Uwainat |
|
Höhe | 1.934 m |
Lage | im Grenzdreieck von Ägypten, Libyen und Sudan |
Geografische Lage | Koordinaten: 21° 55' 1" N, 25° 0' 12" O21° 55' 1" N, 25° 0' 12" O |
Gabal Uwainat (1.934 m; arabisch: جبل عوينات) Dschabal ʿUwaināt, ägyptisch-arabisch: Gabal ʿUwaināt; auch Auenat, Ouenat, Ouinat, Owainat, Uwaynat, Uweinat, Uwenat, Uweynat u.v.m.) ist ein Berg im ägyptisch-libysch-sudanesischen Dreiländereck. Der Name bedeutet „Berg der Quellchen“.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geologie
Granitische Intrusion, Ringkomplex mit 25 km Durchmesser. Täler werden hier statt Wadi Karkur genannt.
Der Gabal Uwainat kann geologisch in zwei Bereiche geteilt werden.
Der westliche Teil ist der erodierte Teil eines Granitdomes, der heute als Ringkomplex zu Tage tritt. Nach Westen hin wird der Gabal Uwainat durch drei große Täler entwässert: Karkur Hamid, Karkur Idriss und Karkur Ibrahim. Im Süden sind zwei Quellen zu finden: Ain Ghazal und Ain Doua. Gespeist werden diese Quellen nur aus Regenwasser, doch sind sie seit Menschengedenken nicht mehr trocken gefallen.
Der östliche Bereich besteht aus paläozoischem Sandstein, der auf präkambrischem Grundgebirge aufliegt. Die komplexen Talsyteme im Osten münden in den Karkur Talh. Im Karkur Murr befindet sich eine permanente Wasserstelle (sog. Guelta) Ain al-Brins (Bir Murr).
[Bearbeiten] Geschichte
In prähistorischer Zeit war diese Gegend noch bewohnbar. Gerade vom Uwainat stammen viele Felszeichnungen.[1] Berühmt sind hunderte Felszeichnungen, die aus vorgeschichtlicher Zeit stammen.
[Bearbeiten] Erforschung des Gabal Uwainat
- Prinz Kamal ad-Din
- Ralph A. Bagnold
- Patrick Clayton
- Ladislaus Almásy
- H.W.G.J Penderel
- Leo Frobenius
- Hans Rhotert
- Prinz Ferdinand Lichtenstein